Digitalisierung der Stromnetze und Cybersicherheit
Mit der fortschreitenden Automatisierung und der zunehmenden Abhängigkeit von digitaler Kommunikation werden die Stromnetze immer intelligenter und effizienter - aber auch anfälliger für Schwachstellen. Um die Herausforderungen der Digitalisierung und der Cybersicherheit zu bewältigen, müssen wir die wachsenden Risiken berücksichtigen, die mit der zunehmenden Konnektivität und dem Datenaustausch verbunden sind. Der Übergang zu Ethernet-basierten Protokollen und Fernüberwachungssystemen erhöht das Risiko von Kommunikationsfehlern wie Latenzproblemen, Datenverfälschung, Desynchronisierung und Fehlkonfigurationen von Geräten. Unsere Echtzeitplattformen unterstützen Tests und -validierung, indem sie diese Risiken in einer sicheren Umgebung nachbilden. Diese Herausforderungen unterstreichen den Bedarf an robusten Tests und Validierungsumgebungen, um die Netzstabilität und -sicherheit zu gewährleisten.

Unsere Kunden
































Herausforderungen
Schutz des Netzes vor Cyber-Bedrohungen
Abgesehen von zufälligen Ausfällen sind Stromnetze Hauptziele von Cyberangriffen, einschließlich Denial-of-Service-Angriffen (DoS), Man-in-the-Middle-Eingriffen (MitM), Ransomware-Vorfällen und Daten-Spoofing. Da Digitalisierung und Cybersicherheit für den Betrieb von Stromnetzen immer wichtiger werden, ermöglichen wir es Energieversorgern und Forscher:innen , den Bedrohungen durch fortschrittliche Cybersicherheitssimulationen gewinnen zunehmend an Bedeutung Nasenlänge voraus zu sein. Wir bieten Energieversorgern Vorteil Echtzeit-Simulationsplattformen, die eine Co-Simulation von Energieversorgungs- und Kommunikationsnetzen ermöglichen.
Dieser integrierte Ansatz unterstützt die Cybersicherheitssimulation und hilft den Teams, genaue Tests für kritische Systeme durchzuführen. So können Systembetreiber und Forscher:innen in einer kontrollierten, risikofreien Umgebung Schwachstellen testen, belastbare Kontrollstrategien entwickeln und die Netzsicherheit verbessern, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Stromnetzes angesichts digitaler Bedrohungen zu gewährleisten.
Demo
Koordinierte Cyber-Angriffe auf ein zusammengeschaltetes Übertragungsnetz und ein microgrid mit variabler erneuerbarer Erzeugung
Unsere Cybersicherheits-Simulationsplattform wurde entwickelt, um die komplexen Netzumgebungen von heute abzubilden. Entdecken Sie, wie unsere Tools Tests von koordinierten Cyberangriffen auf ein zusammenhängendes Übertragungssystem ermöglichen, einschließlich eines Offshore-Windparks mit Satellitenkommunikation und eines 5G-verbundenen microgrid mit variabler erneuerbarer Erzeugung. Durch den Einsatz unseres Cybersicherheitssimulators können wir Systemschwächen erkennen und die Abwehrbereitschaft verbessern.
Vorteile
Das OPAL-RT Vorteil
OPAL-RT und Keysight Technologies sind stolz darauf, eine einzigartige All-in-One-Lösung für die Simulation und Sicherung moderner Stromnetze anbieten zu können. Durch die Integration der Simulation von Energiesystemen und Kommunikationsnetzen unterstützen wir Betreiber, Forscher:innen und Cybersecurity-Experten dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren, Bedrohungen zu antizipieren und ein widerstandsfähiges Netz aufzubauen.
Integrierte cyber-physikalische Simulation
Kombinieren Sie die fortschrittliche Simulation von Stromnetzen mit der Modellierung Vorteil Kommunikationsnetzwerken in einer einzigen Plattform. Mit integrierter Unterstützung für eine breite Palette von Kommunikationsprotokollen - einschließlich IEC 61850, DNP3, Modbus und mehr - ermöglichen wir realistische Tests von Systeminteraktionen, optimieren Arbeitsabläufe und minimieren Latenzzeiten.
Vorgefertigte Cyberangriffs- und Verteidigungsbibliothek
Beschleunigen Sie Ihre Tests mit einer sofort verfügbaren Bibliothek von programmierbaren Angriffs- und Verteidigungsmodellen. Simulieren Sie reale Bedrohungen wie Man-in-the-Middle, Denial-of-Service und Spoofing und Tests Gegenmaßnahmen wie Firewalls und Antivirenlösungen, um monatelange Entwicklungszeit zu sparen.
Skalierbar von kleinen Einrichtungen bis zu großen Netzwerken
Beginnen Sie mit einem kleinen System und erweitern Sie es nahtlos. Unsere Lösung ist skalierbar und unterstützt Tausende von elektrischen und Kommunikationsknoten für realitätsnahe Simulationen.
Schnelle Bereitstellung und automatische Konfiguration
Starten Sie schnell mit der automatischen Erstellung von Netzwerkmodellen. Ob Sie ein bestehendes Netzwerk scannen, Standard-Netzwerkdefinitionsdateien importieren oder unsere I/O analysieren, Sie können Ihr erstes Kommunikationsnetzwerkmodell im Handumdrehen erstellen.




Webinar
Lehren aus dem Cyberangriff auf das ukrainische Stromnetz anhand digitaler Zwillinge im Netz
Stromnetze sind zunehmend mit Cyber-Bedrohungen konfrontiert, wie der Angriff in der Ukraine 2015 gezeigt hat. Dieses Webinar zeigt auf, wie sich diese Angriffe auf die Netzstabilität auswirken, und stellt Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber sich entwickelnden digitalen Bedrohungen vor. Außerdem wird der Wert von Simulationstrainings zur Cybersicherheit hervorgehoben, bei denen digitale Zwillinge in Echtzeit eingesetzt werden, um Verteidigungsstrategien zu entwickeln.
Lösung
Unsere Lösung für Cybersicherheitsanwendungen
Unsere cyber-physikalische Simulationslösung integriert nahtlos die Simulation von Stromversorgungssystemen und Kommunikationsnetzen auf einer einzigen hardware und optimiert so die Leistung und die Effizienz der Arbeitsabläufe. Durch die Zuweisung spezifischer CPU-Kerne für jeden Prozess gewährleistet das System die Ausführung in Echtzeit und ermöglicht gleichzeitig den direkten Datenaustausch über virtuelle Kommunikationsverbindungen. Für Hardware(HIL)-Anwendungen lassen sich physische Geräte mühelos einbinden - die Datenpakete werden über physische Ethernet-Ports übertragen, wodurch eine realistische und Skalierbar Testumgebung für Stromnetze und kritische Infrastrukturen entsteht.

FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?
Hier finden Sie unsere umfassende Liste der unterstützten Protokolle: Kommunikationsprotokolle
Welche Herausforderungen stellen die Digitalisierung und die Cybersicherheit für moderne Stromnetze dar?
Da Stromnetze zunehmend digitalisiert und vernetzt werden, sind sie aufgrund der Umstellung von Kommunikationsprotokollen und der Fernüberwachung zunehmend verwundbar. Unser Ansatz für Digitalisierung und Cybersicherheit stellt sicher, dass Versorgungsunternehmen Risiken wie Latenz, Datenverfälschung und Systemfehlkonfiguration mithilfe fortschrittlicher Tests und -validierung identifizieren, simulieren und angehen können.
Wie nutzt OPAL-RT die Echtzeitsimulation für Tests und -validierung?
Wir nutzen unsere Echtzeit-Simulationsplattform, um Kommunikationsnetze und Energiesysteme gleichzeitig nachzubilden. Dies ermöglicht uns die Durchführung von Tests für kritische Systeme unter realistischen Bedrohungsszenarien, einschließlich Denial-of-Service-Angriffen und Daten-Spoofing, und ermöglicht umfassende Tests und -Validierung in einer sicheren, kontrollierten Umgebung.
Welche Rolle spielt ein Cybersicherheitssimulator bei der Verbesserung der Netzresilienz?
Unser Cybersicherheitssimulator spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufdeckung von Systemschwächen und der Bewertung von Abhilfestrategien. Durch den Einsatz unserer Simulationstools für Cybersicherheit können Netzbetreiber und Forscher:innen die Systemreaktionen auf Angriffe besser verstehen und die Cybersicherheit für digitalisierte Infrastrukturen verbessern.
Was beinhaltet das Simulationstraining für Cybersicherheit und wer profitiert davon?
Cybersecurity-Simulationstraining auf unserer Plattform hilft Ingenieur:innen, Forscher:innen und Betreibern, die Verteidigung gegen anspruchsvolle Cyberangriffe zu üben. Durch das Eintauchen der Benutzer in reale Szenarien verbessert unser Training ihre Fähigkeit, auf Bedrohungen zu reagieren, und ist daher für jede Organisation, die sich für Tests für kritische Systeme einsetzt, unerlässlich.
Warum sollten Sie sich für OPAL-RT's Cybersecurity Tests Lösungen für digitale Energiesysteme entscheiden?
Wir bieten branchenführende Lösungen für Tests , die den gesamten Zyklus der Digitalisierung und Cybersicherheit unterstützen. Von der ersten Simulation bis zur Echtzeit-Validierung bieten unsere Tools - einschließlich unserer Cybersicherheits-Simulationsplattform - unübertroffene Skalierbarkeit, Offenheit und Genauigkeit für den Schutz kritischer Energieinfrastrukturen.