Schutz
Ingenieur:innen haben die Aufgabe, Systeme zu entwerfen, zu konfigurieren und zu implementieren, die schnell, sicher, selektiv und zuverlässig sind. Diese Systeme müssen unter Fehlerbedingungen präzise und konsistent reagieren, was eine gründliche Validierung und Tests erforderlich macht. Die zunehmende Komplexität der miteinander verbundenen Netzkomponenten und der sich entwickelnden Architekturen macht umfassende Tests jedoch immer schwieriger, so dass HIL eine wichtige Lösung ist, um die Testabdeckung zu verbessern und widerstandsfähigere Netzschutzsysteme zu entwickeln.

Unsere Kunden








































Herausforderungen
Schutz des Unvorhersehbaren
Mit zunehmendem Anteil der erneuerbaren Energien wird die Netztopologie dynamischer und das Kurzschlussverhältnis sinkt, was die Fehlererkennung und die Schutzkoordination komplexer macht. Herkömmliche Schutzsysteme haben Schwierigkeiten mit schwachen Netzen und Bedingungen mit geringer Trägheit, bei denen Fehlerströme weniger vorhersehbar sind.
System Integrity Protection Schemes (SIPS) müssen heute in großen, variablen Netzen mit schwankenden Fehlerniveaus und Echtzeit-Kommunikationsbeschränkungen zuverlässig funktionieren. Diese wachsenden Herausforderungen erfordern realitätsnahe Tests , die das dynamische Netzverhalten nachbilden und die Schutzstrategien unter realistischen Betriebsbedingungen validieren können.
Demo
Wanderwellenrelais Tests mit FPGA-basiertem Echtzeitsimulator
Sehen Sie sich eine Demonstration der Verwendung eines Echtzeitsimulators zur Durchführung von Hardware(HIL) Tests der neuesten Traveling Wave Fault Locators an. Das Modell eines Stromversorgungsnetzes mit einer langen Übertragungsleitung wird in Echtzeit auf einem FPGA mit einem Zeitschritt von Hunderten von Nanosekunden ausgeführt. Analoge Signale mit geringer Leistung werden mit 1 MHz vom RTS abgetastet und an zwei SEL-T400L-Relais weitergeleitet. Verschiedene Fehlerszenarien werden angewandt, um die TW87-Fehlerortungsalgorithmen zu testen.
Vorteile
Vorteile von Tests für Schutzrelais
Hardware(HIL) Tests revolutionieren die Validierung und Entwicklung von Schutzrelais. Durch die Simulation realer Netzbedingungen in einer kontrollierten Umgebung bieten Tests unübertroffene Präzision und Flexibilität.
Traditionelle Relais Tests Ansatz
Gute und bewährte Methode für traditionelle Szenarien.
Beschränkungen: Offene Schleife; fester V/I und Hochlauf; keine Datenveränderung/-verlust
Hardware Tests Ansatz
Bewährt für Tests sowie für die Validierung neuer und komplexerer Schutzalgorithmen.
Vorteile: Geschlossener Regelkreis, um die Auswirkungen des Relais auf das Netz zu berücksichtigen; Topologie-gesteuerte detaillierte EMT-Simulation; Fähigkeit, komplexe Systeme mit mehreren physischen und virtuellen Relais zu testen.


Anschlussarten
OPAL-RT HIL-Konfigurationen für den Schutz von Energiesystemen
Wir bieten zahlreiche tragbare, leistungsstarke Echtzeitsimulatoren an, die speziell für Ingenieur:innen entwickelt wurden. Die Simulationsumgebung des Unternehmens ist in der Lage, große und komplexe modellbasierte oder grundlegende funktionale Testszenarien bereitzustellen, während sie gleichzeitig eine Reihe von Ein- und Ausgängen für eine kompromisslose Konnektivität unterstützt. Die von OPAL-RT unterstützten Verbindungstypen sind zukunftssicher und bieten Systeme, die zahlreiche IEDs mit IEC 61850 GOOSE und Sampled Values Streams oder anderen Kommunikationsprotokollen wie DNP3 und Modbus emulieren können.
Anwendungsfall 1
Prüfen Sie Schutzgeräte über analoge und digitale Schnittstellen und verwenden Sie Verstärker, um die Auswirkungen von Gerätestrom und Spannungswandlern einzubeziehen, oder schließen Sie sie direkt an eine Niederspannungsschnittstelle an. Die Hochspannungsschnittstelle wird verwendet, um den richtigen Spannungspegel mit einem Relais für digitale Signale zu verbinden.
Anwendungsfall 2
Prüfen Sie Schutzeinrichtungen über analoge PT- und CT-Signale, und verwenden Sie den Verstärker, um die Spannungs- und Stromwandler anzupassen. Systeminformationen werden über IEC61850 GOOSE über Publisher und Subscriber verbunden.
Anwendungsfall 3
Verbinden Sie Schutzsysteme mit IEC61850 Sampled Value und GOOSE über Publisher und Subscriber. Verwenden Sie eine GPS-Uhr, um eine hochpräzise Simulationssynchronisation und Zeitstempelung zu erhalten.



FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?
Hier finden Sie unsere umfassende Liste der unterstützten Protokolle: Kommunikationsprotokolle.