Simulationsbeschleunigung
Trotz großer Fortschritte bei den Prozessoren kann die Durchführung komplexer Simulationen immer noch stundenlanges Warten auf Ergebnisse bedeuten. Unsere Technologie zur Simulationsbeschleunigung nutzt die volle Kapazität von Multi-Core-Architekturen, um die Simulationszeit erheblich zu verkürzen, insbesondere bei rechenintensiven Aufgaben wie elektromagnetischen Transientensimulationen (EMT). Durch die Optimierung jedes Schritts des Simulationsprozesses, von der Codegenerierung bis zur parallelen Ausführung, ermöglichen wir Ingenieur:innen , Modelle schneller zu validieren, mehr Entwurfsvarianten zu testen und Projekte mit größerer Effizienz voranzutreiben, indem wir die Simulation beschleunigen.

Ein intelligenter Ansatz für Tests
Was ist eine beschleunigte Simulation?
Unter beschleunigter Simulation versteht man die Möglichkeit, große, hochdetaillierte elektromagnetische Transientensimulationen (EMT) wesentlich schneller auszuführen als mit herkömmlichen Echtzeit- oder Offline-Simulationsgeschwindigkeiten. Diese Methode ist ein zentraler Bestandteil der Simulationsbeschleunigung für hochleistungsfähige technische Arbeitsabläufe.
Die beschleunigte Simulation ist besonders wichtig für:
- Bewertung der transienten Stabilität (TSA) von Netzen mit hoher IBR-Durchdringung.
- Hardware(HIL) Tests mit echter hardware.
- Entwurf und Validierung von WAMPAC-Systemen (Wide-Area Monitoring, Protection, and Control).
- Entwicklung hochrealistischer digitaler Zwillinge für die Online-Stabilitätsanalyse.
- Cloud-basierte Simulation und Skalierbarkeit für sehr große Netzstudien.
Offline-EMT-Simulation | Beschleunigte/parallele EMT-Simulation | Simulation in Echtzeit | Quasi Echtzeit oder sogar schneller als in Echtzeit Simulation |
---|---|---|---|
mit generischen Kontrollmodellen | SIL mit Real-Code-Steuerungsemulation | HIL mit Nachbildungen von Steuerungssystemen | Digitaler Zwilling für den Betrieb |
- Typische EMT - Bewertung der Beanspruchung von Geräten auf Anlagenebene | - Studien zur DER-Integration - Studien zur Interaktion - Validierung von OEM-Steuerungsmodellen | - Schutz- und Kontrollplanung und Tests - Tests vor der Wiederinbetriebnahme - Validierung des OEM-Steuerungsmodells | - Bewertung der instationären Sicherheit und Analyse von Eventualitäten - Verbunden mit einem Systemzustandsschätzer zur Bestimmung des Anfangszustands alle 5-10 Minuten |
Ermöglicht durch parallele HPC-basierte Echtzeit-Simulatortechnologie | Ermöglicht durch parallele HPC-basierte Echtzeit-Simulatortechnologie | Ermöglicht durch parallele HPC-basierte Echtzeit-Simulatortechnologie |
Lösung
Schneller als in Echtzeit laufen
Wir bieten Skalierbar, beschleunigte Simulationslösungen für Energiesysteme, EMT und andere High-Demand-Anwendungen. Sowohl auf hochleistungsfähigen Intel/AMD-Simulatoren als auch auf lokalen Workstations unterstützen unsere Werkzeuge eine sogar schneller als in Echtzeit Ausführung ohne Kompromisse bei der Modelltreue. Anwender profitieren von Flexibel Modellierungsumgebungen wie RT-LAB und HYPERSIM, fortschrittlichen Solvern und effizienter automatischer Code-Generierung, die alle die Hochgeschwindigkeitsausführung durch Simulationsbeschleunigung und Parallelverarbeitung unterstützen.

Vorteile
Schneller simulieren. Intelligenter entwickeln.
Die beschleunigte Simulation verkürzt die Zeit bis zum Ergebnis und steigert die Produktivität mit jeder Iteration. Unsere Hochgeschwindigkeits-Simulations-Workflows unterstützen Ingenieur:innen vom Entwurf bis zur Validierung, indem sie High-Fidelity-Berechnungen in Echtzeit ermöglichen.
01
Schnellere Überprüfung
Simulieren Sie komplexe EMT-Modelle mit unserer Multiprozessorarchitektur und Intel/AMD-basierten Plattformen.
02
Maximale Datengenauigkeit
Nutzen Sie unsere optimierte automatische Codegenerierung, um Designfehler schon in der Entwicklungsphase zu erkennen.
03
Wiederverwendbarkeit der Testinfrastruktur
Erfassen Sie alle Simulationsdaten und verwenden Sie Testsequenzen projektübergreifend wieder, um die Effizienz und Konsistenz zu verbessern.
04
Erweiterung in Echtzeit
Nahtloser Übergang von beschleunigten Modellen zu Echtzeit mit Hardware für ultrapräzise Tests.
Anwendungen
Branchenübergreifend eingesetzt
Die Simulationsbeschleunigung ist ein wichtiges Werkzeug in allen Bereichen, in denen Steuerungs-, Schutz- oder Überwachungssysteme entwickelt werden. Ingenieur:innen, Forscher:innen und Ausbilder vertrauen darauf, um das Risiko von Tests zu verringern und Innovationen zu beschleunigen.

Energie
Validierung von Schutz, Stabilität und Integration von erneuerbaren Energien

Leistungselektronik
Umrichter, Wechselrichter und Energiesysteme dynamisch testen

Automobilindustrie
Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Batteriemanagement und Fahrerassistenzsystemen

Luft- und Raumfahrt
Simulieren Sie Flugsteuerungs-, Avionik- und Antriebssysteme

Akademie und Forschung
Ermöglichung von Vorteil bei Bildung und Innovation

Autonome Systeme
Beschleunigung der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen und Robotern mit Echtzeit-Sensorsimulation und Co-Simulationswerkzeugen
FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?
Hier finden Sie unsere umfassende Liste der unterstützten Protokolle: Kommunikationsprotokolle.
Was ist Simulationsbeschleunigung, und warum ist sie wichtig?
Unter Simulationsbeschleunigung versteht man den Prozess der drastischen Beschleunigung komplexer Simulationen, der es Ingenieur:innen ermöglicht, Ergebnisse in Minuten statt in Stunden zu erhalten. Wir nutzen Multicore-Architekturen und optimieren jede Phase der Simulationspipeline, um sicherzustellen, dass rechenintensive Aufgaben wie EMT-Simulationen schneller und effizienter abgeschlossen werden. Mit unseren Funktionen zur Simulationsbeschleunigung können Teams Designs schneller validieren, häufiger iterieren und ihre Innovationen schneller auf den Markt bringen.
Wie verbessert die OPAL-RT Lösung zur Beschleunigungssimulation die Leistung von EMT-Simulationen?
Unsere Beschleunigungssimulationslösung wurde speziell für die hohen Rechenanforderungen von elektromagnetischen Transientensimulationen (EMT) entwickelt. Durch die automatische Generierung von optimiertem Code und dessen parallele Ausführung auf mehreren Prozessoren können wir die Simulationszeit drastisch reduzieren. Das bedeutet, dass unsere Benutzer in nur einem Bruchteil dieser Zeit Sekunden realen Verhaltens simulieren können, was unseren Beschleunigungssimulator zu einem wichtigen Werkzeug für die Bewertung der Netzstabilität, den WAMPAC-Entwurf und die Entwicklung eines originalgetreuen digitalen Zwillings macht.
Welche Arten von Projekten profitieren am meisten von der Beschleunigungssimulation?
Die Beschleunigungssimulation ist besonders wertvoll für Projekte, die instationäre Stabilitätsbewertungen von Netzen mit hohem Anteil an umrichterbasierten Ressourcen (IBR), hardware(HIL) Tests mit echter hardware und die Entwicklung von Wide-Area-Monitoring- und Schutzsystemen (WAMPAC) erfordern. Wir sehen auch erhebliche Vorteile bei der Verwendung der Beschleunigungssimulation für die Erstellung digitaler Online-Zwillinge und die Durchführung cloudbasierter Studien großer, komplexer Netze.
Können wir Lösungen zur Simulationsbeschleunigung sowohl auf OPAL-RT-Simulatoren als auch auf Standard-PCs einsetzen?
Ja, unsere Technologie zur Simulationsbeschleunigung ist auf hohe Flexibel ausgelegt. Ganz gleich, ob Ingenieur:innen unsere hochleistungsfähigen Intel- oder AMD-basierten Simulatoren verwenden oder Simulationen auf ihren eigenen Workstations ausführen, wir ermöglichen eine sogar schneller als in Echtzeit Ausführung ohne Einbußen bei der Genauigkeit. Dank Werkzeugen wie RT-LAB und HYPERSIM sowie leistungsfähiger automatischer Codegenerierung machen wir es einfach, die Vorteile der Simulationsbeschleunigung auf einer Vielzahl von Plattformen zu nutzen.
Wodurch unterscheidet sich Ihr Ansatz zur Beschleunigungssimulation von herkömmlichen Methoden?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Simulationsmethoden, die durch sequenzielle Verarbeitung und langsamere Solver zu Engpässen führen können, optimieren wir jede Phase - von der Modellvorbereitung bis zur parallelen Ausführung. Unser Beschleunigungssimulationsansatz nutzt Hochgeschwindigkeits-Multicore-Computing, fortschrittliche numerische Solver und die Skalierbar , um sicherzustellen, dass Benutzer große Systeme mit noch nie dagewesener Geschwindigkeit simulieren können. Durch die Kombination von hardware und fortschrittlichen software unterstützen wir unsere Kund:innen bei der Simulationsbeschleunigung, ohne die Modelltreue zu beeinträchtigen.