Digitale Zwillinge für fortgeschrittene Simulation

Digitale Zwillinge bieten unvergleichliche Einblicke in die Echtzeitleistung und prädiktive Analysen. Diese Modelle, die durch die fortschrittliche Technologie des digitalen Zwillings ermöglicht werden, erlauben es Unternehmen, das Systemverhalten vorherzusagen, die Effizienz zu verbessern und Risiken in verschiedenen Branchen wie Energiesysteme, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt und industrielle Fertigung zu reduzieren. Durch die Erstellung virtueller Repliken physischer Systeme können Unternehmen tiefere Einblicke gewinnen, Probleme beheben, bevor sie entstehen, und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen finden. Digitales Twinning ermöglicht eine dynamischere, synchronisierte Modellierung, die die Simulationsgenauigkeit erhöht. Mit den Fortschritten in der Simulationstechnologie sind digitale Zwillinge in der Lage, die Art und Weise zu revolutionieren, wie die Industrie an Systemdesign, -betrieb und -optimierung herangeht.

Kontaktieren Sie uns

Digital twins for <em>advanced simulation</em>

Unsere Kunden

Lösung

Ermöglichung digitaler Zwillinge durch fortschrittliche Simulationen und Echtzeit-Analysen

Unsere Echtzeit-Simulationstechnologie ermöglicht die Integration digitaler Zwillinge in physische Systeme. Durch den Einsatz fortschrittlicher Modelle, einschließlich Phasendynamik, elektromagnetischer Transienten und maschinellem Lernen, ermöglichen unsere Lösungen vorausschauende Simulationen und Automatisierung. Diese nahtlose Verbindung optimiert die Leistung, sagt Ausfälle voraus und beschleunigt die Entscheidungsfindung in allen Branchen, von Energiesysteme bis zur Fertigung. Durch den Einsatz von digitaler software in unserem Simulations-Ökosystem ermöglichen wir Ingenieur:innen , Einblicke in und Kontrolle über komplexe Systeme in Echtzeit zu erhalten.

HYPERSIM Digital Twin-Architekturdiagramm, das die Interaktion zwischen einem realen Stromnetz, einem SCADA-System, einem dynamischen Ereignissystem, künstlicher Intelligenz und digitalen Zwillingsanwendungen für dynamische Zustandsbeobachtung, Parameterabstimmung und prädiktive Simulation zeigt.

Vorteile

Vorhersagen, optimieren und innovieren mit digitalen Zwillingen

Die Technologie des digitalen Zwillings erleichtert proaktives Management, vorausschauende Wartung und Optimierung und ermöglicht es Unternehmen, innovativ zu sein und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Die Vorteile digitaler Zwillinge sind vielfältig und können Branchen eingesetzt werden, um die Effizienz zu steigern und zukünftige Entwicklungen voranzutreiben.

01

Prädiktive Erkenntnisse

Antizipieren Sie potenzielle Ausfälle und verbessern Sie Ihre Wartungsstrategien durch Simulationen, die reale Szenarien nachbilden.

02

Überwachung in Echtzeit

Überwachen Sie die Leistung in Echtzeit, um eine kontinuierliche Feedbackschleife für das Systemmanagement und die Fehlerbehebung zu erhalten.

03

Szenario-Analyse

Untersuchung von "Was-wäre-wenn"-Szenarien zur Erkundung alternativer Strategien und zur Optimierung von Abläufen ohne physische Beschränkungen.

04

Ferndiagnose

Die Ferndiagnose von Systemproblemen ermöglicht rasche Abhilfemaßnahmen und reduziert Ausfallzeiten.

Fallstudie

Eine australische Revolution des digitalen Zwillings

Der australische Energiemarktbetreiber (AEMO) setzt auf die Technologie des digitalen Zwillings, um die Herausforderungen des sich rasch wandelnden Netzes zu bewältigen. Durch den Einsatz von HYPERSIM in einer cloudbasierten Umgebung mit digitalem Zwilling kann AEMO dringende betriebliche Herausforderungen angehen und gleichzeitig den Anschlussprozess für neue Erneuerbare Energien rationalisieren.

Da sich das australische Stromnetz von der zentralen konventionellen Erzeugung auf die dezentrale Solar- und Windenergie verlagert, bieten wir wichtige Funktionen zur Unterstützung dieses Übergangs:

  • Kompatibilität mit Black-Box-Modellen: Führen Sie vorkompilierte High-Fidelity-Modelle von Herstellern erneuerbarer Energien aus, unabhängig vom ursprünglichen Simulationstool.
  • Skalierbar Simulationsinfrastruktur: Hosten Sie umfangreiche Simulationen auf einer sicheren Skalierbar - entweder vor Ort oder in der Cloud.
  • Dynamische Multi-Szenario-Analyse: Erstellen Sie digitale Zwillinge, die sich mit Echtzeitdaten weiterentwickeln, und führen Sie parallele "Was-wäre-wenn"-Simulationen durch, um eine schnelle, fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Diese Zusammenarbeit ist ein Beispiel dafür, wie fortschrittliche Simulation und digitale Partnerschaften zuverlässige, zukunftsfähige Energiesysteme ermöglichen können.

Mehr erfahren

Bild des Moduls Texte und Bilder

FAQ

Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen

Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?

Was sind die Vorteile des Einsatzes der digitalen Zwillingstechnologie von OPAL-RT für die Echtzeitsimulation und -analytik?

Wie unterscheidet sich der OPAL-RT-Ansatz für digitale Partnerschaften von herkömmlichen Modellierungstechniken?

Welche Branchen profitieren am meisten von Ihrer software digitale Zwillinge?

Wie ermöglicht OPAL-RT digitale Zwillinge mit Hilfe von Echtzeit-Simulationstechnologie?

Warum sollten Sie sich für OPAL-RTs Lösungen für den digitalen Zwilling entscheiden und nicht für andere software für den digitalen Zwilling?

Hintergrundbild

Sind Sie bereit, Ihre Entwicklung zu beschleunigen?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten auf! Ganz gleich, ob Sie Tests beschleunigen, Kosten senken oder die Sicherheit Ihrer Systeme gewährleisten wollen - wir haben die richtigen HIL-Lösungen für Sie. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie bei der Optimierung Ihres Produktentwicklungsprozesses unterstützen können.