Zurück zu den Erfolgsgeschichten

Energieumwandlung und HIL-Simulatoren: Wie GE Vernova dafür sorgt, dass deutsche Züge pünktlich fahren

Energiesysteme

02 / 22 / 2024

Energieumwandlung und HIL-Simulatoren: Wie GE Vernova dafür sorgt, dass deutsche Züge pünktlich fahren

Das Unternehmen

GE Vernova Power Conversion, ein Geschäftsbereich des breiteren Energieportfolios von GE, liefert fortschrittliche elektrische Technologien und digitale Lösungen für die Umgestaltung der weltweiten Energieinfrastruktur. Das in Berlin ansässige Team konzentriert sich auf Energieumwandlungssysteme, die in Industrie- und Transportumgebungen zum Einsatz kommen, wie z. B. bei Hochgeschwindigkeitszügen, Microgrids und energiekritischen Anlagen, und unterstützt Kund:innen beim Übergang zu Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Energieresilienz.

Sie können so viele Tests durchführen, wie Sie wollen; Sie können Hunderte oder Tausende machen, und es ist nie genug. Probleme werden auf jeden Fall auftreten, und Sie müssen sie in einem HiL Simulator nachbilden. Wenn Sie keinen einen haben, sind Sie verloren -das ist sicher.

Domink Hofmeyer

GE Vernova

Bild zitieren

Die Herausforderungen

Mit mehr als 20 aktiven Prüfständen und einer breiten Palette von kundenspezifisch entwickelten Steuerungen stand das Berliner Team von GE Vernova unter wachsendem Druck, die Validierungs-, Support- und Compliance-Prozesse zu rationalisieren. Traditionelle Tests waren hardware und unflexibel, insbesondere für:

  • Diagnose seltener Anomalien, die während der abschließenden Tests (FAT) oder der Inbetriebnahme festgestellt werden.
  • Umgang mit elektromagnetischen Störungen (EMC) in netzgebundener Eisenbahninfrastruktur.
  • Replikation von Feldausfällen über geografisch verteilte Kund:innen hinweg.
  • Validierung von Änderungen oder Upgrades an zertifizierten Controllern, ohne langwierige Rezertifizierungszyklen auszulösen.

Ingenieur:innen musste Probleme schnell isolieren, simulieren und beheben - manchmal innerhalb von 10 Tagen, um die engen Liefertermine einzuhalten.

Die OPAL-RT Lösung

Um diese Herausforderungen zu meistern, implementierte GE Vernova die Hardware(HIL)-Simulationsplattform von OPAL-RT, die Skalierbar, wiederholbare und effiziente digitale Tests ermöglicht. Die Lösung konzentrierte sich auf:

  • RT-LAB: Die Echtzeit-Simulationsumgebung von OPAL-RT für Multi-Controller-Architekturen.
  • eHS (FPGA-basierter Electrical Hardware Solver): Dient zur Simulation von MV7308-Wandlern mit Hochpräzis.
  • 200kHz Abtastrate, integrierte Tiefpassfilter und RMS-Rechner: Entscheidend für die Analyse des EMV-Verhaltens und realer Signalinteraktionen.
  • Digitale Zwillingsmodellierung: Für die Echtzeit-Nachbildung komplexer Systeme, einschließlich Leistungselektronik, Steuerungen und Netzstörungen.

Durch den Aufbau von Controller-in-the-Loop (CIL)-Testumgebungen konnte das Team Fehler, Stromausfälle, anormale Netzereignisse und vieles mehr simulieren - mit vollem Vertrauen in die Genauigkeit der Ergebnisse.

Die Ergebnisse

GE Vernova sah sofortige und messbare Vorteile durch die Einführung von OPAL-RT:

  • Schnellere Problemlösung: Was früher sechs Monate oder länger dauerte, um ein Problem zu diagnostizieren und zu beheben hardware dauert mit HIL nun weniger als 10 Tage.
  • Rationalisierte Tests: Jede Code- oder Konfigurationsaktualisierung kann anhand von zuvor identifizierten Fehlern getestet werden, was die Entwicklung erheblich beschleunigt.
  • Verbesserter Zertifizierungsworkflow: Teams können Korrekturen validieren, ohne zertifizierte Installationen zu demontieren - das reduziert Risiken und spart Kosten.
  • Hohe Akzeptanz in allen Teams: Mit einem wachsenden Auftragsbestand an neuen HIL-basierten Testfällen nutzten die Ingenieur:innen den Simulator zunehmend für F&E, Kund:innen und Tests.
  • Verbesserte technische Unterstützung: Das reaktionsschnelle technische Team von OPAL-RT half bei Bedarf, die Modellierung und Konfiguration zu beschleunigen und die Kontinuität des Projekts zu gewährleisten.

Der Echtzeit-HIL-Simulator ist jetzt ein zentraler Bestandteil des Berliner Labors von GE Vernova und unterstützt das Unternehmen bei der Entwicklung robuster, effizienter und sauberer Energieumwandlungssysteme.

Lesen Sie die ganze Geschichte

Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten

In unserem Ressourcenzentrum finden Sie eine umfassende Sammlung von Erfolgsgeschichten.

Mehr entdecken
Hintergrundbild

Bauen Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte auf

Beschleunigen Sie Ihre Produktvalidierung, reduzieren Sie Ausfälle im Feld und machen Sie Ihre Zertifizierungsstrategie zukunftssicher mit Echtzeit-HIL-Simulation. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie OPAL-RT Ihr Team unterstützen kann.

Erfolgsgeschichten

Weitere Erfolgsgeschichten

Dominion Energy verbessert die Mitarbeiterschulung mit dem automatisierten Schulungssimulator für Umspannwerke (SATS)

Energiesysteme

03 / 08 / 2024

Dominion Energy verbessert die Mitarbeiterschulung mit dem automatisierten Schulungssimulator für Umspannwerke (SATS)

Dominion Energie

Erfahren Sie, wie Dominion Energy mit Hilfe der Echtzeit-Simulationsplattform von OPAL-RT einen Substation Automated Training Simulator (SATS) entwickelt hat, um die Bereitschaft der Mitarbeiter zu verbessern. Durch die Nachbildung realistischer Stromnetzszenarien - einschließlich Fehlern und Stromausfällen - verbessert das SATS-Programm die Schulung von Netzbetreibern, unterstützt die Notfallbereitschaft und stärkt die allgemeine Netzzuverlässigkeit.

Schneider Electric validiert die Steuerung mehrerer Oberschwingungsfilter mit OPAL-RT HIL Simulation

Energie

05 / 25 / 2021

Schneider Electric validiert die Steuerung mehrerer Oberschwingungsfilter mit OPAL-RT HIL Simulation

Schneider Elektrisch

Erfahren Sie, wie Schneider Electric die Echtzeit-HIL-Simulation von OPAL-RT zum Testen und Validieren seiner AccuSine® PCS+ und PCSn Oberschwingungsfilter in komplexen Konfigurationen mit mehreren Einheiten eingesetzt hat. Durch die Simulation von bis zu acht parallelen Einheiten unter verschiedenen Netzbedingungen konnte das Team die Entwicklung beschleunigen, die Zuverlässigkeit der Firmware verbessern und reale Oberschwingungsprobleme vor dem Einsatz lösen.

ABB verwendet einen OPAL-RT-Echtzeitsimulator zur Validierung der Steuerung von Mittelspannungsstromrichtern

Energiesysteme

09 / 27 / 2016

ABB verwendet einen OPAL-RT-Echtzeitsimulator zur Validierung der Steuerung von Mittelspannungsstromrichtern

ABB

Erfahren Sie, wie ABB mit OPAL-RT zusammenarbeitet, um seine Mittelspannungs-Antriebssysteme mit Hilfe von hardware(HIL)-Simulationen in Echtzeit zu validieren. Die Lösung ermöglichte schnellere Tests, verbesserte Genauigkeit und beschleunigte die Entwicklung von Steuerungsstrategien für industrielle Hochleistungsanwendungen.