Zurück zu den Erfolgsgeschichten

Dominion Energy verbessert die Mitarbeiterschulung mit dem automatisierten Schulungssimulator für Umspannwerke (SATS)

Energiesysteme

03 / 08 / 2024

Dominion Energy verbessert die Mitarbeiterschulung mit dem automatisierten Schulungssimulator für Umspannwerke (SATS)

Das Unternehmen

Dominion Energy ist einer der größten Energieerzeuger und -verteiler in den Vereinigten Staaten und versorgt rund 7 Millionen Kund:innen in 15 Bundesstaaten. Mit einem wachsenden Portfolio, das 31 GW Stromerzeugung und 93.500 Meilen Gasverteilung umfasst, treibt Dominion den Übergang zu sauberer Energie mit Großprojekten wie der 2,6-GW-Offshore-Wind-Initiative an der Küste von Virginia voran.

Unser alter Simulator verfügte nicht über Echtzeit-Simulationsfunktionen... Wir können jetzt sowohl unseren Verteilungs- als auch unseren Übertragungsanteil modellieren - das hat sich für unser technisches Schulungsprogramm für den Systemschutz als sehr nützlich erwiesen.

Frau Genesis Alvarez

Ingenieur:innen III bei Dominion Energy

Bild zitieren

Die Herausforderungen

Als Dominion Energy die Projekte für Erneuerbare Energien ausbaute und fortschrittliche Schutz- und Kontrollsysteme einführte, ergaben sich neue Herausforderungen:

  • Geringe Systemstärke an bestimmten PV-Standorten, was zu Spannungsinstabilität führt.
  • Geringere Trägheit und geringerer Fehlerstrom durch umrichterbasierte Ressourcen (IBRs).
  • Veraltete Schulungsinstrumente, denen es an Flexibilität und Realismus mangelte.
  • Erhöhte Komplexität bei der Validierung von Schutzsystemen unter realen Bedingungen.

Um die Netzstabilität zu gewährleisten und menschliches Versagen zu reduzieren, benötigte Dominion ein Trainingssystem, das die Bedingungen des Stromnetzes, einschließlich Fehlerszenarien und dynamischer Wechselwirkungen zwischen Geräten, genau nachbilden kann.

Die OPAL-RT Lösung

Im Jahr 2021 führte Dominion den Substation Automated Training Simulator (SATS) ein, der auf HYPERSIM, unserer Echtzeit-Simulationsplattform, aufbaut. Das System umfasst:

  • Ein OP5700-Simulator und 4 OP5600-Erweiterungsboxen.
  • 24 Omicron-Leistungsverstärker, integriert in 5 Gerätepanels.
  • Eine vollständig verbundene Relaistafel und ein Simulatorraum ermöglichen eine nahtlose Konfiguration.

Dieses System mit geschlossenem Regelkreis bildet realistische Stromversorgungsereignisse nach, unterstützt IEC Tests und ermöglicht es den Bedienern, Umspannwerke in einer sicheren, simulierten Umgebung zu schalten, was sowohl die Validierung des Schutzes als auch die Schulung der Bediener verbessert.

Die Ergebnisse

  • Realistische Ausbildung: Dominion schult die Ingenieur:innen jetzt an anormalen, aber plausiblen Netzszenarien ohne Sicherheitsrisiken.
  • Verbesserte Schutzvalidierung: Teams können ganze Systeme testen, von der Relaiskoordination bis zur Verdrahtungsgenauigkeit.
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Mehrere Teams trugen zur Entwicklung von SATS bei, was die interne Akzeptanz und die Wirkung der Schulung erhöhte.
  • Preisgekrönte Innovation: Das SATS-Projekt wurde von der Southeastern Electric Exchange mit dem Chairman's Excellence Award in Training ausgezeichnet.
  • Skalierbar Zukunft: Das System wird erweitert, um Verteilungsnetze zu modellieren, Praktikanten bei der Modellentwicklung zu unterstützen und IEC 61850-Leitstellenschulungen zu integrieren.

Lesen Sie die ganze Geschichte

Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten

In unserem Ressourcenzentrum finden Sie eine umfassende Sammlung von Erfolgsgeschichten.

Mehr entdecken
Hintergrundbild

Bauen Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte auf

Sind Sie bereit, Ihre Mitarbeiter im Energiesektor sicherer und qualifizierter zu machen? Entdecken Sie, wie die HIL-Echtzeitsimulation Ihre Schulungs- und Schutzstrategien verbessern kann.

Erfolgsgeschichten

Weitere Erfolgsgeschichten

Schneider Electric validiert die Steuerung mehrerer Oberschwingungsfilter mit OPAL-RT HIL Simulation

Energie

05 / 25 / 2021

Schneider Electric validiert die Steuerung mehrerer Oberschwingungsfilter mit OPAL-RT HIL Simulation

Schneider Elektrisch

Erfahren Sie, wie Schneider Electric die Echtzeit-HIL-Simulation von OPAL-RT zum Testen und Validieren seiner AccuSine® PCS+ und PCSn Oberschwingungsfilter in komplexen Konfigurationen mit mehreren Einheiten eingesetzt hat. Durch die Simulation von bis zu acht parallelen Einheiten unter verschiedenen Netzbedingungen konnte das Team die Entwicklung beschleunigen, die Zuverlässigkeit der Firmware verbessern und reale Oberschwingungsprobleme vor dem Einsatz lösen.

ABB verwendet einen OPAL-RT-Echtzeitsimulator zur Validierung der Steuerung von Mittelspannungsstromrichtern

Energiesysteme

09 / 27 / 2016

ABB verwendet einen OPAL-RT-Echtzeitsimulator zur Validierung der Steuerung von Mittelspannungsstromrichtern

ABB

Erfahren Sie, wie ABB mit OPAL-RT zusammenarbeitet, um seine Mittelspannungs-Antriebssysteme mit Hilfe von hardware(HIL)-Simulationen in Echtzeit zu validieren. Die Lösung ermöglichte schnellere Tests, verbesserte Genauigkeit und beschleunigte die Entwicklung von Steuerungsstrategien für industrielle Hochleistungsanwendungen.

Ford validiert Hybrid-Antriebsstrangsteuerung mit Echtzeit-HIL-Simulation

Automobilindustrie

09 / 27 / 2016

Ford validiert Hybrid-Antriebsstrangsteuerung mit Echtzeit-HIL-Simulation

FORD

Erfahren Sie, wie die Ford Motor Company den eDRIVEsim HIL-Simulator von OPAL-RT für die Entwicklung und den Test von Steuerungsstrategien für den Permanentmagnet-Synchronmotor des Ford Fusion Hybrid verwendet hat. Durch die Möglichkeit von Simulationsschritten unter 10 μs und realistischen Tests half die Plattform von OPAL-RT Ford, die Entwicklungszeit zu verkürzen, die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Einhaltung strenger Leistungsstandards zu gewährleisten.