Zurück zu den Erfolgsgeschichten

R&D Nester nutzt HIL-Echtzeitsimulation zur Entwicklung der Umspannwerke der Zukunft 

Energie

03 / 15 / 2023

R&D Nester nutzt HIL-Echtzeitsimulation zur Entwicklung der Umspannwerke der Zukunft 

Das Unternehmen

R&D Nester ist ein führendes Forschungszentrum mit Sitz in Lissabon, Portugal, das gemeinsam von REN (Portugals Übertragungsnetzbetreiber) und SGCC (State Grid Corporation of China) gegründet wurde. Der Schwerpunkt des Zentrums liegt auf intelligenten Netzen, der Integration Erneuerbare Energien und der Innovation des Energiemarktes, wobei es über umfangreiche Erfahrungen mit der Echtzeitsimulation von Stromsystemen verfügt.

 

Wir bei R&D Nester sind nicht nur mit der software und hardware, sondern auch mit dem Support sehr zufrieden. Wir nutzen die Echtzeitlösung von OPAL-RT seit vielen Jahren, und ihr Wissen, ihre Reaktionsfähigkeit und ihr Engagement sind sehr professionell.

Nuno de Souza e Silva

Direktor bei R&D Nester 

Bild zitieren

Die Herausforderungen

Im Zuge der Digitalisierung von Energiesysteme und der zunehmenden Komplexität durch die Integration erneuerbarer Energien, Energiespeicherung und den Einsatz intelligenter Netze benötigte R&D Nester eine Flexibel, leistungsstarke Testumgebung. Sie benötigten eine Simulationsinfrastruktur, die in der Lage ist, fortschrittliche Hardware(HIL) Tests und Co-Simulationen von Energiesysteme und Kommunikationsnetzen durchzuführen, um zukünftige Technologien wie Umspannwerke der nächsten Generation zu bewerten.

Die OPAL-RT Lösung

Um diesen Bedarf zu decken, richtete R&D Nester ein Labor für Echtzeit-Stromsystem-Simulation (RTPSS) ein, das auf den Technologien von OPAL-RT basiert. Zu den wichtigsten Tools gehören:

  • Echtzeit-Simulator OP5600
  • HYPERSIM, RT-LAB, ARTEMiS und ePHASORSIM
  • IEC 61850 Tests für Schutzrelais
  • software für Kommunikation und Co-Simulation

Dieser Aufbau ermöglichte hybride Simulationen von Strom- und Kommunikationsnetzen, automatisierte Tests und eine tiefgreifende Fehler- und Netzverhaltensanalyse - derEbnet den Weg zum "Umspannwerk der Zukunft".

Die Ergebnisse

R&D Nester betreibt jetzt ein hochentwickeltes Tests , das in der Lage ist:

  • Tests von Schutz-, Automatisierungs- und Steuerungssystemen (PAC) im geschlossenen Regelkreis
  • Digitale Stationsauswertung mit IEC 61850-Protokollen
  • Szenariosimulationen für die Integration erneuerbarer Energien und die Analyse von Netzereignissen
  • Co-Simulation von Kommunikationsnetzen und Tests
  • Beschleunigte Produktentwicklung, Modellvalidierung und Mitarbeiterschulung

Die Einrichtung unterstützt die laufende Teilnahme an wichtigen F&E-Initiativen wie OSMOSE und ProtMPLS und positioniert F&E Nester an der Spitze der Forschung für Umspannwerke und intelligente Netze der nächsten Generation.

Lesen Sie die ganze Geschichte

Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten

In unserem Ressourcenzentrum finden Sie eine umfassende Sammlung von Erfolgsgeschichten.

Mehr entdecken
Hintergrundbild

Bauen Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte auf

Erfahren Sie, wie die HIL-Simulationslösungen von OPAL-RT Ihre Netzmodernisierungsprojekte zukunftssicher machen können - nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten auf.

Erfolgsgeschichten

Weitere Erfolgsgeschichten

Dominion Energy verbessert die Mitarbeiterschulung mit dem automatisierten Schulungssimulator für Umspannwerke (SATS)

Energiesysteme

03 / 08 / 2024

Dominion Energy verbessert die Mitarbeiterschulung mit dem automatisierten Schulungssimulator für Umspannwerke (SATS)

Dominion Energie

Erfahren Sie, wie Dominion Energy mit Hilfe der Echtzeit-Simulationsplattform von OPAL-RT einen Substation Automated Training Simulator (SATS) entwickelt hat, um die Bereitschaft der Mitarbeiter zu verbessern. Durch die Nachbildung realistischer Stromnetzszenarien - einschließlich Fehlern und Stromausfällen - verbessert das SATS-Programm die Schulung von Netzbetreibern, unterstützt die Notfallbereitschaft und stärkt die allgemeine Netzzuverlässigkeit.

Schneider Electric validiert die Steuerung mehrerer Oberschwingungsfilter mit OPAL-RT HIL Simulation

Energie

05 / 25 / 2021

Schneider Electric validiert die Steuerung mehrerer Oberschwingungsfilter mit OPAL-RT HIL Simulation

Schneider Elektrisch

Erfahren Sie, wie Schneider Electric die Echtzeit-HIL-Simulation von OPAL-RT zum Testen und Validieren seiner AccuSine® PCS+ und PCSn Oberschwingungsfilter in komplexen Konfigurationen mit mehreren Einheiten eingesetzt hat. Durch die Simulation von bis zu acht parallelen Einheiten unter verschiedenen Netzbedingungen konnte das Team die Entwicklung beschleunigen, die Zuverlässigkeit der Firmware verbessern und reale Oberschwingungsprobleme vor dem Einsatz lösen.

ABB verwendet einen OPAL-RT-Echtzeitsimulator zur Validierung der Steuerung von Mittelspannungsstromrichtern

Energiesysteme

09 / 27 / 2016

ABB verwendet einen OPAL-RT-Echtzeitsimulator zur Validierung der Steuerung von Mittelspannungsstromrichtern

ABB

Erfahren Sie, wie ABB mit OPAL-RT zusammenarbeitet, um seine Mittelspannungs-Antriebssysteme mit Hilfe von hardware(HIL)-Simulationen in Echtzeit zu validieren. Die Lösung ermöglichte schnellere Tests, verbesserte Genauigkeit und beschleunigte die Entwicklung von Steuerungsstrategien für industrielle Hochleistungsanwendungen.