Innovation in der Solarenergie: Wie Sungrow die Echtzeitsimulatoren von OPAL-RT nutzt
Energie
03 / 21 / 2025

Das Unternehmen
Sungrow, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, treibt seit über 28 Jahren Innovationen in der Leistungselektronik voran. Mit mehr als 740 GW an weltweit installierten leistungselektronischen Wechselrichtern und Niederlassungen in über 180 Ländern wird Sungrow von S&P Global Commodity Insights als weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern eingestuft. Das Engagement des Unternehmens für saubere Energie umfasst Solar-, Speicher-, Wind- und EV-Technologien.
Die Herausforderungen
Angesichts des rasanten Wachstums bei der Energiespeicherung, der Integration von Elektrofahrzeugen und der Modernisierung des Stromnetzes musste Sungrow die Entwicklung, Validierung und den Einsatz von fortschrittlichen Stromrichter- und Steuerungslösungen beschleunigen. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehörten:
- Überprüfung der Leistung des Controllers in komplexen realen Szenarien.
- Verringerung der F&E-Zykluszeit und der physischen Tests .
- Sicherstellung der Einhaltung der sich entwickelnden Grid-Codes wie IEEE Std 1547.1-2020.
- Unterstützung von massiven HIL-Simulationen für BESS, PCS, PPC, EMS und BMS-Systeme im großen Maßstab.
Die OPAL-RT Lösung
Sungrow hat sich mit OPAL-RT zusammengetan, um sein HIL-Simulationslabor mit über 20 digitalen Echtzeitsimulatoren auszustatten, darunter die OP5700-Serie, die von RT-LAB betrieben wird. Gemeinsam haben sie eine Vorteil Tests geschaffen, die Folgendes kann:
- Simulation von Kraftwerken, Microgrids und Energiespeichersystemen im großen Maßstab.
- Durchführung von Tests mit Schaltfrequenzen bis zu 60KHz.
- Automatisierung von Hunderten von Testfällen über Nacht mit der Python-API von RT-LAB.
- Anbindung von realen hardware (PPC, BMS, PCS) über Standard-Industrieprotokolle (IEC104, Modbus-TCP, GOOSE, CAN).
- Durchführung von Schwarzstart-Simulationen und Validierung der Funktionalität vor dem Einsatz vor Ort.
Wenn Sie am Ende des Tages die Starttaste drücken und am nächsten Tag ins Büro kommen, hat das System bereits Hunderte von Tests durchgeführt, und sogar die Testberichte sind fertig. Das ist sehr hilfreich, um unsere Tests und -abdeckung zu erhöhen.
Zhang
Stellvertretender Direktor, Forschungszentrum für Leistungselektronik von Sungrow
Die Ergebnisse
- 50% Zeitersparnis bei Tests durch Automatisierung und Remote-Ausführung.
- Zuverlässige Validierung der Controller-Leistung vor dem Einsatz.
- Reibungslose Inbetriebnahme komplexer Systeme in nur wenigen Tagen.
- Verbesserte Modellvalidierung und Einhaltung von Industriestandards
- Beschleunigte FuE für BMS, PCS und EMS in realitätsnahen Szenarien.
- Vorteil auf dem sich schnell entwickelnden Markt für Energiespeicher.