Genaue und präzise Echtzeitsimulation elektrischer Maschinen
Die erfolgreiche und zuverlässige Implementierung von Hardware(HIL) für Anwendungen in der Leistungselektronik erfordert genaue Modelle, Hochgeschwindigkeitsausführung mit Zeitschritten im Nanosekundenbereich und I/O mit geringer Latenz, um sicherzustellen, dass der Regler unter Bedingungen getestet wird, die mit realen Szenarien identisch sind.
Unsere FPGA-Bibliothek für elektrische Maschinen bietet die ideale Umgebung für die Entwicklung und den Tests Steuerungen, Leistungselektronik und elektrischen Antriebssystemen. Damit erreichen Sie höchste Leistung und Testflexibilität ohne den Aufwand der FPGA-Entwicklung.

Modelle
FPGA-Bibliothek für elektrische Maschinen
Die FPGA-Bibliothek für elektrische Maschinen enthält parametrisierbare Modelle, die es Ihnen ermöglichen, alle Komponenten zu simulieren, die das elektrische Motorantriebssystem bilden. Unsere Modelle ermöglichen verschiedene Realitätsniveaus, um die unterschiedlichen Anforderungen an Tests zu erfüllen, während Ihre Entwürfe fortschreiten.
Permanentmagnet-Synchronmaschine (PMSM)
(PMSM - IPM - BLDC- SPM)
PMSMs sind in der Automobil- und Transportindustrie aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und Drehzahlkapazität weit verbreitet. Unsere Lösungen bieten Resolver- und I/O sowie Kommunikationsprotokolle für den präzisen Austausch von Sensordaten, die für genaue Tests und Simulationen unerlässlich sind.
Induktionsmaschine
(DFIG - DFIM - Kurzschlussläufige Induktionsmaschine)
Induktionsmotoren sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Selbstanlauffähigkeit bei industriellen Antrieben sehr beliebt. Sie werden auch mit VFDs und in Windkraftanlagen eingesetzt. Unsere Lösungen unterstützen konfigurierbare Maschinenkonfigurationen und Änderungen der Laufzeitparameter und ermöglichen Flexibel, wichtige Tests zur Steuerung von Induktionsmotoren.
Geschaltete Reluktanzmaschinen
Geschaltete Reluktanzmaschinen (SRM) arbeiten mit einem Reluktanzmoment und Statorwicklungen, wobei ein komplexes Zusammenspiel zwischen Strom, Rotorposition und Fluss besteht. SRMs sind in Geräten und Fahrzeugen weit verbreitet, sind ungekoppelt und schwierig zu modellieren. OPAL-RT Lösungen ermöglichen präzise Tests und Datenerfassung dieser Wechselwirkungen.



Toolchain-Kompatibilität
Nahtlose Integration mit führenden Motorkonstruktionswerkzeugen für präzise Simulationen
Unsere Lösungen lassen sich nahtlos in führende Motorentwicklungswerkzeuge wie JMAG-Studio von JSOL und ANSYS Maxwell integrieren. Diese Kompatibilität ermöglicht eine realitätsgetreue Modellierung und präzise Echtzeitsimulation, wodurch der Arbeitsablauf von der Entwicklung bis hin zu Tests optimiert wird.

JMAG
JMAG-RT erzeugt hochrealistische Anlagenmodelle. Der JMAG-RT-Block kann in unseren hardware(HIL)-Simulationen verwendet werden, die eine physische elektronische Steuereinheit (ECU) mit einem virtuellen Motor verbinden.

Ansys
Ansys Maxwell Finite-Elemente-Analyse (FEA) software können in unsere hardware(HIL)-Simulationsplattform integriert werden, um komplexe Antriebssysteme zu testen und zu validieren, die in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?
Hier finden Sie unsere umfassende Liste der unterstützten Protokolle.