OP1300
Der vielseitige und sofort einsatzbereite Prüfstand für Leistungselektronik kombiniert unseren hochmodernen hardware(HIL)-Simulator mit dem rapid control prototyping (RCP)-System von Imperix und echter hardware. Er ermöglicht die schnelle Entwicklung von Leistungselektronik, Antrieben und Smart-Grid-Anwendungen in Industrie und Akademie.
Typische Konfiguration
Eine typische Konfiguration wird mit 6x Leistungsmodulen, 1x B-Box RCP Controller und 1x OP4510 HIL-Simulator vorgeschlagen, was eine schlüsselfertige hardware und software darstellt, um sofort mit dem Experimentieren zu beginnen. Für fortgeschrittene Anforderungen können kundenspezifische Passive und Hilfsgeräte bereitgestellt werden, die typischerweise eine Verbindung mit dem AC-Netz ermöglichen.
HARDWARE
Ein Schrank, zwei leistungsstarke Lösungen
Maximieren Sie die Effizienz mit einem einzigen, vollständig integrierten Prüfstand für hardware(HIL)-Simulation und Prototyping von Leistungselektronik. Dieser kompakte, auf Flexibilität und Leistung ausgelegte Prüfstand rationalisiert Ihre Arbeitsabläufe, indem er Echtzeitsimulation, rapid control prototyping und fortschrittliche Leistungsumwandlung in einem nahtlosen Aufbau vereint.

WORKFLOW
Von der Simulation zur realen Leistung
Entwerfen, simulieren, testen und implementieren Sie Ihre Steuerungssysteme nahtlos mit originalgetreuer Echtzeitsimulation und hardware .

Vorstellen und entwickeln
Entwerfen und entwickeln Sie Ihre Steuerung in Matlab Simulink und laden Sie sie sofort in die B-Box, einen leistungsstarken und einfach zu bedienenden Leistungselektronik-Controller.

Modellieren und simulieren
Simulieren Sie die Leistungswandler und ihre passiven Komponenten mit dem OP4510, einem hochrealistischen und Flexibel HIL-Simulator, der auf RT-LAB und Matlab Simulink basiert.

Debuggen und Testen
Schließen Sie den RCP-Regler an den HIL-Simulator an und testen Sie Ihre Regelalgorithmen unter allen Betriebsbedingungen. Beobachten Sie jedes Signal und erstellen Sie aufschlussreiche Grafiken.

Implementierung und Validierung
Schließen Sie den RCP-Regler an die reale hardware an, um Ihre Regelalgorithmen live zu testen und die experimentellen Ergebnisse mit den vorherigen Simulationsergebnissen zu vergleichen.
HIGHLIGHTS UND VORTEILE DES PRÜFSTANDS
Maximale Flexibilität und Präzision
Flexibilität
Experimentieren und validieren Sie jede neue Topologie oder jeden neuen Steuerungsalgorithmus mit anpassungsfähiger hardware und software. Wechseln Sie sofort von der Echtzeitsimulation zur realen hardware , indem Sie einfach die Kabelverbindungen ändern - ohne Ihren Steuercode zu modifizieren.
Leistung
Führen Sie realitätsnahe Echtzeitsimulationen von Stromrichtern auf eHS durch und nutzen Sie die B-Box und ihre software zur nahtlosen Erstellung von Regelungscodes. Integrierte, software Schutzmechanismen gewährleisten jederzeit Sicherheit.
Zeit bis zur Anwendung
Beschleunigen Sie das Prototyping und konzentrieren Sie sich auf aussagekräftige Forschung. Dieser Prüfstand vereinfacht den Prozess und ermöglicht es Ihnen, in nur wenigen Stunden wertvolle Versuchsergebnisse zu erzielen.



FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen
Was macht unseren OP1300 Leistungselektronik-Prüfstand so einzigartig?
Unser OP1300 Leistungselektronik-Prüfstand zeichnet sich dadurch aus, dass er Hardware(HIL)-Simulation, Rapid Control Prototyping (RCP) und reale hardware in einem kompakten, integrierten Gehäuse vereint. Dieses gebrauchsfertige System ermöglicht es Anwendern, die Entwicklung von Leistungselektronik- und Smart-Grid-Anwendungen ohne komplexe Einrichtung zu beschleunigen.
Wie unterstützt der OP1300 die schnelle Entwicklung von Leistungselektronik-Anwendungen?
Mit OP1300 ermöglichen wir ein schnelles und iteratives Design durch die Integration unseres Echtzeit-HIL-Simulators mit dem RCP-System von Imperix. Dieses nahtlose Setup unterstützt die effiziente Tests und Validierung von Leistungselektronik, Antrieben und Steuerungsstrategien in industriellen und akademischen Umgebungen.
Was ist in einer typischen OP1300 Leistungselektronik-Konfiguration enthalten?
Eine Standardkonfiguration des OP1300 Funktionen 6 Leistungsmodulen, einer B-Box RCP-Steuerung und unserem HIL-Simulator OP4510. Diese schlüsselfertige hardware und software ist ideal für sofortige Tests, mit optionalen kundenspezifischen Passiven und Hilfsgeräten für fortgeschrittene netzgekoppelte Anwendungen.
Für wen ist unser OP1300 Leistungselektronik-Prüfstand geeignet?
Unser OP1300 wurde für Ingenieur:innen, Forscher:innen und Lehrkräfte entwickelt, die in den Bereichen Leistungselektronik, intelligente Netze und Steuerungssysteme arbeiten. Er bietet eine leistungsstarke Lösung sowohl für die industrielle Forschung und Entwicklung als auch für akademische Labore, die sich auf Echtzeitsimulation und Prototyping konzentrieren.
Kann der OP1300 für spezielle Anwendungen der Leistungselektronik angepasst werden?
Ja, Wir bieten Anpassungsmöglichkeiten für den OP1300, um den individuellen Projektanforderungen gerecht zu werden. Von maßgeschneiderten passiven Komponenten bis hin zu zusätzlicher hardware für die Interaktion mit dem Wechselstromnetz unterstützt unsere Plattform Flexibel Konfigurationen, die sich an die Anforderungen moderner Leistungselektronik und Energiesysteme anpassen.