Ein integrierter Echtzeit-Multi-Elektro-System-Simulator (MESIS) für Validierung und Tests von MEA-Ausrüstung ( More Electric Aircraft )
Technisches Papier, Luft- und Raumfahrt, Hardware(HIL)
2017-06-01
More Electric Aircraft (MEA) ist ein innovativer Trend bei den Herstellern von Luft- und Raumfahrzeugen. Elektrische Systeme in MEA sollen herkömmliche Hydraulik- und Pneumatiksysteme ersetzen, um Gewicht und Wartungskosten zu reduzieren und die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) zu erhöhen. Ein unzureichendes Design und eine unzureichende Integration der elektrischen Systeme wirken sich jedoch negativ auf die Stromqualität des elektrischen Netzes im Flugzeug aus und können zu Ausfällen und Schäden an den elektrischen Komponenten führen. Um Defizite bei der Stromversorgungsqualität zu beheben, sind Konzeptvalidierung und Tests in den frühen Phasen des Entwurfsprozesses der elektrischen Systeme erforderlich. Herkömmliche Prüfstände umfassen eine zunehmende Anzahl von Tests, um den erforderlichen Stand der Technik zu gewährleisten. Alternativ dazu bietet die virtuelle Simulation von MEA-Systemen einen kostengünstigen und zeitsparenden Ansatz. In diesem Zusammenhang beteiligen sich BOMBARDIER und OPAL-RT zusammen mit Partnern aus der Luft- und Raumfahrtindustrie an der Entwicklung eines Multi Electrical System Integrated Simulators (MESIS), der MEA-Systemmodelle in eine Echtzeit-Cosimulationsplattform integriert. Dieses Papier gibt einen Überblick über den Umfang und die Ziele von MESIS. Die praktische Umsetzung von MESIS beinhaltet wichtige technologische Aspekte und Herausforderungen, die durch die in diesem Beitrag vorgestellten Simulationsstrategien angegangen werden.