Zurück zum Ressourcenzentrum

Webinar | Teil 3 | Smart Inverter Entwicklung und Tests: Neue Toolbox-Version | OPAL-RT Learning Journey

Video, Energiesysteme

2021-02-25

Webinar | Teil 3 | Smart Inverter Entwicklung und Tests: Neue Toolbox-Version | OPAL-RT Learning Journey

In diesem Webinar lernen Sie die Smart Inverter Control Toolbox von OPAL-RT kennen, eine MATLAB-Simulink Toolbox für Steuerungs- und Schutzsysteme, die auf der Grundlage der Anforderungen des IEEE Std. 1547-2018 entwickelt wurde. Sie umfasst Stromregler, Leistungsregler, Schutzfunktionen und bestimmte konfigurierbare Netzunterstützungsfunktionen, wie CPF, Volt-Var und Droop. Die Toolbox ermöglicht Anwendern die schnelle Durchführung Rapid Control Prototyping (RCP) von intelligenten Wechselrichterreglern mit ihrem Echtzeitsimulator. Bei der Durchführung von RCP fungiert der Simulator als Regler und ist mit einem realen Stromrichter gekoppelt. Die Smart Inverter Control Toolbox ermöglicht auch Hardware(HIL)-Tests mit realer Steuerungs- und hardware , die mit digital in der Echtzeitsimulation dargestellten Smart Invertern angereichert werden. Die Schnittstelle zwischen dem digitalen Echtzeit-Wechselrichtermodell und realen Geräten wird über Kommunikationsprotokolle wie Modbus TCP und IEC 61850 GOOSE unterstützt. Die Toolbox kann auch für Offline-MATLAB-Simulink-Simulationen von Smart Inverter-Anwendungen eingesetzt werden. -- Sprecher: Dr. Nayeem Ninad Nayeem Ninad erhielt seinen Doktortitel von der Concordia University in Kanada. Er arbeitet als Ingenieur:innen in der Gruppe Erneuerbare Energien Integration im CanmetEERGY-Labor von Natural Resources Canada. Er arbeitet seit über 10 Jahren an verschiedenen Forschungsprojekten im Zusammenhang mit leistungselektronischen Umrichtern, dezentralen microgrid, Echtzeitsimulationen und Netzauswirkungen der Integration von erneuerbaren Energien auf der Grundlage von Wechselrichtern. Außerdem ist er derzeit Leiter der Arbeitsgruppe für das DER-Testprotokoll, einer technischen Aufgabe von IEA ISGAN Annex 5, auch bekannt als SIRFN.

Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt zu sehen