RT23 | Emulation der Ladeleistung von Elektrofahrzeugen durch Echtzeitsimulation
Präsentation
2023-11-15
High Power Charging (HPC)-Systeme und Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von ≥200KW werden in großem Umfang eingesetzt. Die Leistung von HPC-Lösungen ist nicht gut untersucht, und die Ladeprofile variieren je nach Ausrüstung stark. Das Vehicle Technology Office des US-Energieministeriums hat das Projekt NextGen Charge Profiles gefördert, um das Verständnis der neuesten technologischen Möglichkeiten der Elektromobilitätsindustrie in Bezug auf die Ladeleistung, die Modellierung der Auswirkungen auf das Stromnetz, die Entwicklung von Steuerungsstrategien für DC-HPC-Systeme und das Verständnis der Einschränkungen und der Interaktion zwischen EV, EVSE und Ladesteuerung zu fördern. Das National Erneuerbare Energien Laboratory hat einen neuartigen Fahrzeugladesimulator entwickelt, der Opal-RT HIL FPGA-basierte Echtzeitsimulatoren verwendet, die die Ladeleistung von EVSEs von der Ladeleistung der Fahrzeuge entkoppeln. Der Simulator soll eine anpassungsfähige, mobile und kosteneffiziente Simulationsmöglichkeit für das Aufladen von Fahrzeugen bieten und wird zur Sammlung von Daten verwendet, die die einzigartigen Betriebsparameter der für die Untersuchung ausgewählten Geräte unter einer Vielzahl von nominalen und nicht-nominalen Betriebsbedingungen dokumentieren. Dieses Projekt wird wichtige Beiträge zu den laufenden Bemühungen um die Modellierung elektrifizierter Verkehrssysteme, die Batterieauslegung, die Standardisierung bewährter Verfahren und die Entwicklung von Energiemanagementsystemen für das Netz liefern. In dieser Präsentation werden die ersten Ergebnisse und Erkenntnisse zusammengefasst, die in einem Zwischenbericht im Januar 2024 veröffentlicht werden.