Zurück zum Ressourcenzentrum

RT23 |Verbesserung der Versorgungseinrichtungen für Elektrofahrzeuge durch Hardware

Präsentation, Hardware(HIL)

2023-11-14

RT23 |Verbesserung der Versorgungseinrichtungen für Elektrofahrzeuge durch Hardware

Die rasante Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) hat die entscheidende Rolle von elektrischen Fahrzeugversorgungsanlagen (EVSE) bei der Gestaltung der Zukunft des Verkehrs unterstrichen. Um den Anforderungen des wachsenden Marktes für Elektrofahrzeuge gerecht zu werden, müssen leistungselektronische Wandler in EVSE eine optimale Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit aufweisen. In diesem Abstract wird das Konzept der Hardware(C-HIL)-Validierung vorgestellt, das einen transformativen Ansatz zur Verbesserung der Entwicklung von leistungselektronischen Wandlern im Kontext von EVSE darstellt. Die C-HIL-Validierung ist ein dynamisches Simulationsverfahren, das reale Bedingungen und Interaktionen nachbildet und es den Forscher:innen und Ingenieur:innen ermöglicht, die Leistung von Reglern in einer kontrollierten Umgebung zu bewerten und Verfeinern . Im Kontext von EVSE bietet die C-HIL-Validierung zahlreiche signifikante Vorteile: Beschleunigte Entwicklung: Rationalisierung des Entwicklungsprozesses durch schnelles Prototyping und Optimierung von Regelalgorithmen, was zu effizienteren Umrichterdesigns führt. Realistische Emulation: Genaue Emulation von EV-Ladeszenarien, Netzinteraktionen und EV-to-EVSE-Dynamik, die umfassende Tests und Validierung des Konverterverhaltens unter verschiedenen Bedingungen ermöglicht. Bewertung der Robustheit: Bewertung der Reaktion des Reglers auf Fehlerbedingungen, was zur Entwicklung von robusten und widerstandsfähigen Umrichterdesigns führt, die unvorhergesehenen Herausforderungen standhalten können. Netzverträglichkeit: Sicherstellung einer nahtlosen Netzintegration durch Bewertung der Stromqualität, Spannungsregelung und Netzsynchronisation, wodurch die Einhaltung von Netzstandards und -vorschriften gewährleistet wird. Bidirektionaler Betrieb: Validierung der bidirektionalen Leistungsflusssteuerung für fortschrittliche Funktionen wie Vehicle-to-Grid (V2G)-Dienste und Energiemanagement. Hardware : Überbrückung der Lücke zwischen theoretischen Modellen und physischen Prototypen durch Einbindung tatsächlicher hardware des Umrichters in die Simulationsschleife zur gründlichen Validierung. Dieser Beitrag befasst sich mit der praktischen Umsetzung der C-HIL-Validierung von leistungselektronischen Umrichtern in EVSE und unterstreicht deren zentrale Rolle bei der Beschleunigung von Forschungs- und Entwicklungsbemühungen. Darüber hinaus wird das Potenzial für eine branchenweite Zusammenarbeit untersucht, um standardisierte Tests zu schaffen, die Innovation und Konsistenz in der Branche fördern.

Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt zu sehen