DNP3-Slave
Wir bieten den DNP3-Treiber für Außenstationen (Slaves) an, der eine nahtlose Kommunikation zwischen dem Simulator und Master-Systemen wie RTUs, Gateways, Fernsteuerungszentralen und SCADA-Systemen ermöglicht.
Erfahren Sie mehr über DNP3-Slave
In dieser Betriebsart emuliert der Simulator Messungen von einem oder mehreren Feldgeräten und sendet Daten direkt an echte Master-Systeme. Diese Konfiguration ermöglicht es dem DNP3-Slave, realistische Tests von übergeordneten Steuerungs- und Datenerfassungssystemen zu unterstützen. Diese Systeme überwachen analoge und binäre Datenpunkte, entweder durch kontinuierliche Abfrage oder durch Aktivierung von unaufgeforderten Antworten. Bei unaufgeforderten Antworten werden Daten nur dann übertragen, wenn Änderungen erkannt werden, was die Effizienz gewährleistet. Fernsteuerungszentralen und SCADA-Systeme können Steuerbefehle an die Geräte in den Außenstationen zurücksenden.
Der DNP3-Slave-Simulator hilft bei der Validierung von Kommunikationsabläufen in Echtzeit und bietet Ingenieur:innen einen zuverlässigen Einblick in das Geräteverhalten unter verschiedenen Netzbedingungen. Dieser Treiber Funktionen eine asynchrone TCP/IP-Kommunikationsschnittstelle und IP-Aliasing, so dass jede Außenstation ihre eigene IP-Adresse hat, selbst wenn sie eine einzige physische Netzwerkschnittstelle verwendet.
DNP3
DNP3 (Distributed Network Protocol) ist ein offenes Protokoll für die Datenübertragung über serielle und IP-Kommunikation, das in der Stromversorgungsbranche weit verbreitet ist. Es ermöglicht die nahtlose Überwachung, Datenerfassung und Steuerung von Stromversorgungsanlagen und gewährleistet die Interoperabilität zwischen Tausenden von IEDs, RTUs und SCADA-Systemen.
RESSOURCEN
Produktführer
Informieren Sie sich über unsere Kommunikationsprotokolle, durchsuchen Sie Produktlisten und greifen Sie auf die Benutzerdokumentation zu.

FAQ
Finden Sie die Antwort auf Ihre Fragen
Was ist der Zweck des DNP3 Slave Treibers in OPAL-RT Simulatoren?
Der DNP3-Slave-Treiber ermöglicht es den Simulatoren, als DNP3-Slave-Geräte zu fungieren, was eine nahtlose Kommunikation mit Master-Systemen wie RTUs, SCADA-Systemen und Leitstellen für den Echtzeit-Datenaustausch ermöglicht.
Wie emuliert der DNP3-Slave-Simulator Feldgeräte?
Der DNP3-Slave-Simulator repliziert analoge und binäre Daten von mehreren virtuellen Feldgeräten und überträgt diese Daten an reale DNP3-Mastersysteme über Polling oder unaufgeforderte Antworten für eine effiziente Netzkommunikation.
Welche Arten von Systemen können mit dem DNP3-Slave-Simulator kommunizieren?
Der DNP3-Slave-Simulator unterstützt die Kommunikation mit einer Vielzahl von Systemen, einschließlich SCADA-Plattformen, RTUs, Gateways und Fernsteuerungszentralen über das standardmäßige DNP3-Protokoll über TCP/IP.
Unterstützt der DNP3-Slave-Treiber mehrere Außenstationsinstanzen?
Ja, der DNP3-Slave-Treiber unterstützt mehrere Außenstationsinstanzen mit IP-Aliasing, so dass jede Instanz eindeutig identifiziert werden kann, auch wenn sie über eine einzige Netzwerkschnittstelle betrieben wird.
Welche OPAL-RT Plattformen sind mit dem DNP3 Slave und DNP3 Slave Simulator kompatibel?
Der DNP3-Slave und der DNP3-Slave-Simulator sind vollständig kompatibel mit den Plattformen RT-LAB und HYPERSIM und ermöglichen eine Flexibel Integration in eine Vielzahl von Echtzeit-Simulationsumgebungen.