Präzises Timing
Unser Präzisions-Timing-Protokoll und die Zeitsynchronisationsschnittstelle, die mit einem Kit und einem software ausgestattet ist, ermöglicht es dem Benutzer, Modelle, die auf einem Echtzeitsimulator laufen, mit einem Zeitstempel zu versehen und verschiedene Synchronisations-Setups zu konfigurieren. Dieses Setup unterstützt Präzisions-Timing-Lösungen in zahlreiche Simulationsumgebungen.
Steckverbinder
Drei Anschlüsse bieten Flexibel :
- Erster Anschluss: Synchronisieren Sie den Simulator mit einer externen Präzisionszeitquelle über IRIG-B oder 1PPS, oder erzeugen Sie ein IRIG-B- oder 1PPS-Signal. Ideal für Systeme, die einen zeitsynchronen Betrieb und Taktsignalemulator-Funktionen erfordern.
- Zweiter Anschluss: Erzeugt kontinuierlich ein Taktsignal, das auf dem Zeitschritt des Echtzeitmodells basiert, so dass FPGA-Simulationen oder externe Geräte mit dem Simulator synchronisiert werden können. Diese Funktion unterstützt die Zeitsynchronisation bei der synchronen Maschinensimulation und anderen Echtzeitanwendungen.
- Dritter Anschluss: Empfang von IEEE-1588 PTP für präzise externe Zeitsynchronisation. Dies ermöglicht die nahtlose Integration mit software und High-Fidelity-Simulationsplattformen.
Über IRIG-B, 1PPS und IEEE-1588
IRIG-B (IRIG Time Code B) ist in der Elektrizitätswirtschaft weit verbreitet. Mit einer Impulsrate von 100 Impulsen pro Sekunde und einer Indexzählung von 10 Millisekunden über einen Rahmen von einer Sekunde liefert IRIG-B Jahreszeiten- und Jahresinformationen im BCD-Format mit optionalen Tagessekunden in SBS.
Ein Puls pro Sekunde (PPS oder 1PPS) ist ein elektrisches Signal mit einer Breite von weniger als einer Sekunde und einem steil ansteigenden oder abrupt abfallenden Vorteil , das sich genau einmal pro Sekunde wiederholt.
IEEE-1588 ist ein Standardprotokoll für die präzise Uhrensynchronisation in Mess- und Steuerungssystemen, das Technologien wie Netzwerkkommunikation, lokale Datenverarbeitung und verteilte Objekte nutzt.
RESSOURCEN
Produktführer
Informieren Sie sich über unsere Kommunikationsprotokolle, durchsuchen Sie Produktlisten und greifen Sie auf die Benutzerdokumentation zu.

FAQ
Finden Sie die Antwort auf Ihre Fragen
Was ist das Precision Timing Protocol und wie unterstützt es die Echtzeitsimulation?
Das Präzisionszeitprotokoll ermöglicht eine genaue Zeitsynchronisation für Modelle, die auf unseren Echtzeitsimulatoren laufen. Es unterstützt IRIG-B-, 1PPS- und IEEE-1588-Eingänge und ist damit ideal für die präzise Steuerung zeitsynchroner Systeme und die Simulation synchroner Maschinen.
Wie verbessern OPAL-RTs Präzisionszeitmesslösungen die Zeitsynchronisation?
Unsere Präzisions-Timing-Lösungen bieten drei Flexibel zur Unterstützung externer Takteingänge, Echtzeit-Taktsignalerzeugung und IEEE-1588-basierter Synchronisation. Diese Tools verbessern die Genauigkeit der Zeitsynchronisation sowohl bei Echtzeitmodellen als auch bei externen hardware .
Welche Rolle spielt die Software bei der Simulation von Synchronmaschinen?
software sorgt dafür, dass Echtzeitsimulatoren und synchrone Maschinensimulationssysteme perfekt synchron mit externen Zeitquellen arbeiten. Dies ermöglicht eine präzise Ereignisverfolgung und Reaktion, insbesondere in Energiesysteme und industriellen Automatisierungsanwendungen.
Kann das Precision Timing Interface als Taktsignalemulator fungieren?
Ja, unsere Schnittstelle kann als Taktsignalemulator fungieren, indem sie ein kontinuierliches Taktsignal auf der Grundlage des Zeitschritts des Echtzeitmodells erzeugt. Dadurch können FPGA-Simulationen und externe Geräte die Zeitsynchronisation mit dem Simulator beibehalten.
Welche Protokolle werden von den zeitsynchronen Systemen von OPAL-RT unterstützt?
Das System unterstützt mehrere Industriestandardprotokolle für präzises Timing, darunter IRIG-B, 1PPS und IEEE-1588. Diese Protokolle ermöglichen zuverlässige zeitsynchrone Operationen und lassen sich nahtlos in RT-LAB- und HYPERSIM integrieren.