RT-LAB
RT-LAB ist vollständig in MATLAB/Simulink® integriert und bringt Simulink®-Modelle in Echtzeit in Interaktion mit physikalischen Systemen, was einen nahtlosen Übergang von der Simulation zum Experimentieren ermöglicht. Indem wir die Stärken eines fortschrittlichen RT lab nutzen, unterstützen wir Anwender, die leistungsstarke, modellbasierte Simulink-Funktionen für den Entwurf benötigen. Das RT-LAB wurde für Forscher:innen, Lehrende und Ingenieur:innen gleichermaßen konzipiert und beschleunigt die Entwicklung, Tests und Validierung komplexer Systeme und unterstützt sowohl die akademische Forschung als auch die industrielle Innovation. Mit bewährten Stärken in den Bereichen Energiesysteme und Leistungselektronik liefert diese Multidomänen-Plattform Skalierbar und Flexibel Echtzeitsimulationen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Energie, Luft- und Raumfahrt, Automobil, Industrieautomation, Schifffahrt, Eisenbahn, Bergbau, Landwirtschaft und darüber hinaus. RT-LAB ist das Herzstück unseres Ökosystems und bietet Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit.
Überblick über die Spezifikationen
Anwendungsbereich | Echtzeitausführung von Simulink®-Modellen für den Entwurf von Steuerungen, Rapid Prototyping und die Validierung in verschiedenen technischen Bereichen. |
Simulationen | Hardware(HIL), Power hardware(PHIL), software(SIL) und rapid control prototyping (RCP) |
Integration | Nahtlose Kompatibilität mit MATLAB/Simulink®, statischen und dynamischen Bibliotheken und software von Drittanbietern über kundenspezifische APIs oder Co-Simulation |
Konnektivität | Unterstützt eine breite Palette von standardmäßigen und zeitgesteuerten analogen/digitalen E/As und Industrieprotokollen (CAN, ARINC-429, MIL-STD-1553, EtherCAT, IEC 61850, DNP3, Modbus usw.) sowie spezielle Schnittstellen wie Resolver, LVDT, RVDT, SPI und SFP |
Skalierbarkeit | Läuft auf einzelnen Workstations bis hin zu Multi-Rack-Simulatoren, die auf große Modelle mit Tausenden von E/As skaliert werden können und in der Lage sind, mehrere zu testende Geräte (DUT) gleichzeitig anzuschließen |
Leistung | Parallele Hochgeschwindigkeits-EMT-Ausführung auf Multicore-CPUs (Zeitschritte: 5-100 µs); RMS-Simulation über ePHASORSIM (Zeitschritte: 1-10 ms); FPGA-basierte EMT-Simulation über eHS (Zeitschritte: 90 ns-4 µs). |
Visualisierung | Datenüberwachung, -protokollierung und -analyse in Echtzeit - ohne Beeinträchtigung der Simulationsleistung. Anpassbare Dashboards mit einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche. |
Automatisierung | Integrierte Testskripterstellung und -automatisierung mit Python, LabVIEW®, TestStand®, C/C++ und Java |
Unsere Kunden




























































Innovation im Schnelldurchlauf
Vier Schritte zur Echtzeitsimulation
RT-LAB verwaltet alles, einschließlich der Codegenerierung, mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Mit nur wenigen Mausklicks wird aus einem Simulink®-Modell eine interaktive Echtzeit-Simulationsanwendung.

Anwendungen
Vielseitige Plattform für Echtzeitsimulation
Die software wird für Echtzeitsimulationen von Modellen in verschiedenen Branchen eingesetzt. Die Funktionen von RT-LAB ermöglichen es Ihnen, Ihre Simulationsprojekte besser zu steuern, zu visualisieren, darauf zuzugreifen und sie anzupassen.

Energie
Entwerfen, testen und optimieren Sie HGÜ-Systeme, erneuerbare Energien und Microgrids für die Netzmodernisierung, die Stabilität und den Schutz - und unterstützen Sie gleichzeitig die Cybersicherheit und die Widerstandsfähigkeit in zunehmend digitalisierten Stromnetzen.

Leistungselektronik
Entwerfen, testen und optimieren Sie fortschrittliche Stromrichter, Motorantriebe und Steuerungsstrategien mit einer realitätsnahen Echtzeitsimulation - ideal für Anwendungen in der industriellen Automatisierung und energieeffiziente Systeme.

Automobilindustrie
Entwerfen, Testen und Optimieren von Elektrofahrzeugsystemen, einschließlich Motorantrieben, Batteriemanagementsystemen (BMS), elektronischen Steuergeräten (ECUs), Fahrzeugsteuergeräten (VCU) und Onboard-Ladegeräten (OBC)

Luft- und Raumfahrt
Entwerfen, testen und validieren Sie Flugsteuerungssysteme, Leistungselektronik an Bord und more electric aircraft - einschließlich eVTOL - unter Verwendung von Echtzeitsimulationen für Leistung, Sicherheit und Systemintegration.
FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?
Hier finden Sie unsere umfassende Liste der unterstützten Protokolle.
Was ist RT-LAB und wie unterstützt es den modellbasierten Entwurf mit Simulink®?
RT-LAB ist unsere software , die Simulink®-Modelle in voll funktionsfähige Echtzeitsysteme umwandelt. Durch die Unterstützung des modellbasierten Entwurfs mit Simulink® ermöglichen wir Anwendern die schnelle Entwicklung, Prüfung und Validierung komplexer Steuerungssysteme in verschiedenen Bereichen.
Wer kann von der Verwendung von RT-LAB in seinem Entwicklungsprozess profitieren?
Forscher:innen, Lehrende und Ingenieur:innen in der Akademie und in verschiedenen Branchen können von RT-LAB profitieren. Wir bieten eine leistungsstarke Plattform, die die Echtzeit-Interaktion mit physikalischen Systemen unterstützt und ideal für Anwendungen in modellbasierten Simulink-Workflows ist.
Für welche Branchen bietet RT-LAB Echtzeitsimulationen an?
Wir haben RT-LAB für eine breite Palette von Branchen entwickelt, darunter Energie, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrieautomatisierung, Schifffahrt, Eisenbahn, Bergbau und Landwirtschaft, und bieten Skalierbar RT-Labore für Echtzeitsimulationen und Tests auf der Grundlage von Simulink®-Modellen.
Warum das RT-LAB von OPAL-RT für Echtzeit-HIL und Tests wählen?
Wir haben RT-LAB entwickelt, um unübertroffene Leistung bei HIL- und Tests zu bieten. Durch die Kombination von Echtzeitsimulation mit modellbasiertem Design in Simulink® unterstützen wir Teams bei der Reduzierung von Risiken, der Verbesserung der Genauigkeit und der Beschleunigung von Innovationen in der komplexen Systementwicklung.