ePHASORSIM
ePHASORSIM wurde seit 2011 entwickelt, um außergewöhnlich große und komplexe Übertragungs- und Verteilungsnetze in Echtzeit zu simulieren. Sein leistungsstarker RMS-Solver ermöglicht nicht nur detaillierte instationäre Stabilitätsanalysen und nahtlose Tests mit EMS/SCADA-Systemen, sondern bringt auch Modelle aus Standard-RMS-Simulationswerkzeugen wie PSS®E, PowerFactory und CYME in den Echtzeitbetrieb.
Ob bei der Validierung von Wide-Area-Monitoring-, Schutz- und Steuerungssystemen (WAMPAC) durch hardware(HIL)-Szenarien oder bei der Schulung von Bedienern, ePHASORSIM bietet die Geschwindigkeit, den Umfang und die Realitätsnähe, die für die Abbildung des realen Netzes erforderlich sind.
Überblick über die Spezifikationen
Lernen Sie die wichtigsten hardware und software kennen, die ePHASORSIM in die Lage versetzen, eine realitätsnahe Echtzeitsimulation großer elektromechanischer Energiesysteme durchzuführen.
Kategorie Simulation | RMS |
Typischer Zeitschritt | 1 ms - 10 ms |
Kompatible Modellierungsumgebungen | Simulink, Excel, PSS®E, CYME, PowerFactory, OpenModelica, Dymola |
Kompatible Modellierungsumgebungen | 1.000.000 1-Phasen-Knoten |
Maximale Nicht-Echtzeit-Netzgröße | Unbegrenzt |
Kapazität pro Verarbeitungskern | 10.000 Knotenpunkte @ 10 ms |
Unsere Kunden








































Demo
Hybride EMT-RMS Co-Simulation des WECC 10.000-Bus-Systems
Diese Demo zeigt die Simulation des 10.000-Bus-Systems der WECC mit einem hybriden EMT-RMS-Ansatz. Ein 9.000-Bus-Teil wird in ePHASORSIM mit einem Zeitschritt von 10 ms simuliert, während ein 555-Bus-Subsystem - einschließlich drei generischer PV-Anlagen - in HYPERSIM mit 50 µs modelliert wird. Die Schnittstellenknoten werden als PQ-Lasten in ePHASORSIM und als Spannungsquellen in HYPERSIM dargestellt. Da ePHASORSIM als FMU in HYPERSIM eingebettet ist, ermöglicht dieser Aufbau eine effiziente Multi-Rate-Co-Simulation. Dieser Ansatz kombiniert die Skalierbarkeit von RMS-Simulationen für große Systeme mit der Präzision der EMT-Modellierung, bei der die Detailgenauigkeit entscheidend ist.
Funktionen
Höhepunkte von ePHASORSIM
ePHASORSIM wurde für diejenigen entwickelt, die die Zukunft der Netzzuverlässigkeit gestalten. ePHASORSIM bietet den Ingenieur:innen die Leistung, Offenheit und Skalierbarkeit, um die komplexesten Stromnetze in Echtzeit zu simulieren und zu testen.
01
1.000.000+ Knotenpunkte gemischter T&D-Systeme
ePHASORSIM ist nicht nur speziell dafür ausgelegt, außerordentlich große Netze in Echtzeit zu betreiben, sondern kann auch gleichzeitig Übertragungs- und Verteilnetze simulieren, was es zu einer Ausnahme auf dem Markt macht.
02
Schnell loslegen
Importieren Sie Ihr bestehendes Netzmodell direkt aus PSS®E, PowerFactory oder CYME, um die Offline-Simulation zu beschleunigen oder direkt in Echtzeit zu arbeiten.
03
Importieren Sie Ihre benutzerdefinierten Modelle
Laden und simulieren Sie kompilierte Modelle aus Dymola, OpenModelica oder Simulink mit einstellbaren Parametern zur Verwendung als benutzerdefinierte elektrische und steuerungsspezifische Modelle.
04
Bewertung des Netzes unter beliebigen Lastbedingungen
Simulieren Sie das dynamische Verhalten Ihres Systems bei Nachfragespitzen, Niedriglastszenarien oder hoher IBR-Durchdringung, indem Sie eine breite Palette realistischer oder extremer Lastprofile Tests - alles in Echtzeit.
Anwendungsfälle
Hilfe bei der Stromversorgung von Labors und Forschungseinrichtungen
ePHASORSIM hilft Energielabors und Forschungseinrichtungen, sich auf kritische Bereiche für den modernen Netzbetrieb zu konzentrieren.
- Echtzeit-Simulationen der transienten Stabilität für Systeme mit mehr als 100.000 Knoten
- Algorithmen zur Kontrolle/Schutz/Zustandsschätzung für weite Bereiche
- EMS-Tools und -Algorithmen, wie AGC und Lastabwurf
- PMU-Ströme und PDC-Anwendungen
- Systemstudien mit einer großen Anzahl von erneuerbaren Energien
- Entwicklung und Prüfung lokaler Steuerungen, wie z. B. Spannungsregler
- Fortgeschrittenes Mess- und Informationsnetz
- Auswirkungen von Lastprofilen in Verteilungsnetzen
Dieser umfassende Ansatz macht ePHASORSIM zu einem leistungsfähigen Werkzeug für Forschung und Entwicklung im Bereich Energiesysteme.

Anwendungen
Ihre Tests mit ePHASORSIM voranbringen
ePHASORSIM ermöglicht die Echtzeit-RMS-Simulation von großen Energiesysteme für Versorgungsunternehmen, Betreiber und Forscher:innen. Es unterstützt kritische Anwendungen wie Wide-Area-Monitoring, Schutz- und Kontrollsysteme (WAMPAC), Netzdigitalisierung und Cybersecurity-Bewertung sowie Betreiberschulungen.
Durch die leistungsstarke Simulation im Phasenbereich und die nahtlose Integration mit EMS/SCADA-Systemen unterstützt ePHASORSIM die Beteiligten bei der Validierung komplexer Steuerungsstrategien, der Verbesserung des Situationsbewusstseins und dem Aufbau eines stabilen, zukunftsfähigen Netzbetriebs.

Weiträumige Überwachung, Schutz und Kontrolle
ePHASORSIM dient als Werkzeug zur Entwicklung neuer Steuerungs- und Messalgorithmen für Wide Area Monitoring Protection and Control (WAMPAC)-Anwendungen.

Cybersecurity
ePHASORSIM wird als leistungsfähiges und effizientes Tests eingesetzt, um reale Cyberangriffe und Ausfälle von Kommunikationssystemen in einer kontrollierten Umgebung zu emulieren.

Ausbildung des Bedienpersonals
ePHASORSIM wird für die Betreiberschulung von Übertragungs- und/oder Verteilungsnetzen eingesetzt, wobei entweder symmetrische Mitsystemmodelle oder unsymmetrische phasenweise Netzmodelle verwendet werden.
FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?
Hier finden Sie unsere umfassende Liste der unterstützten Protokolle.