Batterie-Management-Systeme

Unsere Vorteil BMS-HIL-Testlösung wurde für die nahtlose Emulation der Batteriezellenkommunikation mithilfe fortschrittlicher Zellvirtualisierungstechnologie entwickelt. Durch die strategische Zusammenarbeit mit führenden Batteriezellen-Emulator-Partnern und beispiellose BMS-Modellierungsexpertise ermöglicht unsere Lösung die nahtlose Integration von Technologien gewinnen zunehmend an Bedeutung , und gewährleistet gleichzeitig zuverlässige, leistungsstarke Tests . Mit über 30 weltweiten Einsätzen bieten wir einen bewährten und zukunftssicheren Ansatz zur Validierung von Batteriemanagementsystemen.

Kontaktieren Sie uns

Batterie-Management-Systeme

Unsere Kunden

Lösung

Validieren Sie Ihr BMS mit einem OPAL-RT System

Unser Batteriemanagementsystem Tests bietet zwei Methoden der Zellenemulation. Sie können sich für einen hochpräzisen Batteriezellenemulator mit aktiver Spannungsmessung und umfassender Fehlersimulation entscheiden oder unsere proprietäre CMDE-Technologie über SPI wählen, die die Kommunikation optimiert und gleichzeitig eine außergewöhnliche Genauigkeit und hochpräzise Strommessung bietet.

Broschüre herunterladen

Batteriezellen-Simulator

Echtzeit-Simulator

Technik

Bild des Moduls texte image accordion

Demo

Tests mehrere Steuergeräte in einem Prüfstand

In dieser Demo erfahren Sie, wie Sie die BMS-Modellierung und -Simulation für Leistungselektronik auf FPGA implementieren und ein HIL-System vorbereiten, das eine hohe Leistung gepaart mit Flexibilität für schnelle Teständerungen ermöglicht.

In dieser Demonstration Funktionen Leistungselektronik und Elektromotoren auf einem NI-FPGA simuliert, wobei unser Leistungselektronik-Add-On für NI VeriStand zur Validierung eines Pi-Innovo-Steuergeräts verwendet wird. Außerdem werden MATLAB/SIMULINK™-Batteriemodelle in VeriStand importiert und CAN zur Kommunikation mit Batteriezellensimulatoren verwendet, um ein ORION-BMS zu validieren. Prototypisieren und validieren Sie Ihre Regelalgorithmen während des gesamten Entwicklungsprozesses mit nur einem Prüfstand.

Software

Zellüberwachungsgeräte-Emulation (CMDE)

Wir haben unsere eigene Emulation von BMS-Zellenüberwachungsgeräten großer Marken wie Analog Devices, Inc. (ADI) entwickelt. Mit unserem CMDE-Add-on für NI VeriStand können Sie Ihre BMS-Steuerung schnell testen und validieren, indem Sie die Registerbefehle der Batteriezellen und des BMS-Chipsatzes mithilfe digitaler Kommunikation emulieren und dabei die Integrität der Daisy-Chain aufrechterhalten. Darüber hinaus ermöglicht das CMDE-Add-on auch den Anschluss physischer comemso®-Zellen an physische BMS-Chipsätze, während die restliche Daisy-Chain virtuell bleibt.

Das CMDE-Tool reduziert Kosten und Komplexität und erweitert die Tests , so dass Benutzer ihre software validieren und anspruchsvolle Fristen einhalten können.

Laden Sie das CMDE Add-On für NI VeriStand herunter

Diagramm eines Batteriemanagementsystems (BMS) mit einem BMS-Master, der mit mehreren Zellenüberwachungsgeräten verbunden ist, die jeweils eine Gruppe von Batteriezellen verwalten.

Webinar

Innovationen bei der Validierung von Batteriemanagementsystemen

Seien Sie dabei, wenn wir Innovationen im Bereich der BMS-Validierung diskutieren, von Elektrofahrzeugen bis hin zu Netzspeicheranwendungen, und wie wir sicherstellen können, dass Ihre Batteriemanagementsystem-Testsysteme auf dem neuesten Vorteil der Innovation sind. In dieser Webinarreihe erfahren Sie von hervorragenden Experten auf diesem Gebiet sowohl die Herausforderungen als auch bewährte Lösungen für die Validierung Ihrer Batteriemanagementsysteme.

Die Webinarreihe ansehen

FAQ

Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen

Ich entwickle ein BMS. Woher weiß ich, welche Tests ich brauche?

Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?

Wie unterstützt der BMS-Simulator von OPAL-RT effektive Tests Batteriemanagementsystemen?

Welche Arten von Tests und software bietet OPAL-RT an?

Welche Rolle spielt die software bei der Entwicklung moderner Batteriesysteme?

Wie können Tests die Entwicklung beschleunigen und die Zuverlässigkeit verbessern?

Hintergrundbild

Los geht's

Egal, ob Sie weitere Informationen benötigen oder eine konkrete Frage haben, unsere Expert:innen sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute für individuelle Beratung.