Aufladen
Die Elektrifizierung hat die Nachfrage nach zuverlässigen Ladelösungen erhöht, was den Bedarf an fortschrittlichen Tests erhöht. Wir haben uns auf Tests und Leistungselektronik spezialisiert und bieten den leistungsstarken eHS-Solver an, der für seine Geschwindigkeit und Flexibilität bei fortschrittlichen Simulationen bekannt ist. Ingenieur:innen und Wissenschaftler profitieren von unseren Lösungen, da sie sich an aktuelle Industriestandards anpassen, realitätsgetreue Simulationen liefern und effektiv über verschiedene Tests skalieren - von der Validierung auf Komponentenebene bis hin zu umfassenden Tests auf Systemebene.

Unsere Kunden



Herausforderungen
Erfüllung der strengen Tests von Ladeanwendungen
On-Board-Ladegeräte (OBCs), die Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, arbeiten jetzt mit höheren Schaltfrequenzen (100-500 kHz), um passive Komponenten zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Offboard-Ladestationen (EVSE) müssen strenge Standards für Kompatibilität, Zuverlässigkeit und die Einhaltung verschiedener Netzanforderungen erfüllen.
Die Anforderungen an die Tests sind komplex und umfassen die Erfassung von hochauflösenden Gattersignalen und die Echtzeitsimulation komplexer Wandlermodelle. Die Co-Simulation, bei der CPU- und FPGA-Technologien kombiniert werden, ermöglicht die gleichzeitige Tests der langsamen und schnellen Dynamik von Ladesystemen.
Demo
Modelle für On-Board-Ladegeräte (OBC) in Echtzeit
Sehen Sie sich dieses Video an, das die Echtzeitsimulation eines On-Board-Ladegeräts (OBC) zeigt, das mit dem leistungsstarken Solver eHS von Vorteil und dem Simulator OP4610XG betrieben wird. Entdecken Sie, wie unsere Lösung unvergleichliche Präzision und Auflösung bei der Steuerung von Leistungselektronikgeräten mit schnellen Schaltsignalen bis zu 180 kHz bietet.
Vorteile
Warum sollten Sie sich für uns entscheiden, wenn Sie Lösungen für die Simulation des Ladens von Elektrofahrzeugen benötigen?
Unser eHS-Hochleistungs-Solver bietet die schnellsten und präzisesten Simulationen der Leistungselektronik und ermöglicht die genaue Modellierung von Hochfrequenzschaltungen, die für OBC und EVSE unerlässlich sind. Mit nahtloser FPGA-Integration, vollständiger Schaltplananpassung und Co-Simulationsfähigkeiten gewährleisten wir effiziente und zuverlässige Tests komplexer Umrichtermodelle und Steuerungssysteme.
1
Der schnellste Solver auf dem Markt
625ps Gate-Signal-Erfassung mit einem Zeitschritt unter 100ns. Erzielen Sie die höchstmögliche Genauigkeit bei Ihrer Leistungselektronik-Simulation - entscheidend für die strengen Tests von Ladeanwendungen.
2
Vollständige Anpassung des Schaltplans
Flexibel grafisches Anpassen ohne VHDL-Codierung. Nutzen Sie die hohe Leistung der FPGA-Technologie und vermeiden Sie gleichzeitig die Komplexität und die Kosten für Entwicklung und Wartung.
3
Nahtlose FPGA-Integration
Konfigurieren und simulieren Sie mühelos, ohne dass Firmware generiert werden muss. Wir verwalten die Bibliothek der FPGA-Konfigurationen, so dass Sie sich auf die Definition Ihrer Parametersätze und Fehleranforderungen konzentrieren können. Verabschieden Sie sich von den langen Kompilierzeiten bei jeder Änderung.
4
Co-Simulationsfähigkeiten
Testen Sie gleichzeitig langsame und schnelle Dynamik mit integrierter CPU- und FPGA-Technologie.
Forschung und Innovation
Fortschrittliche Tests für elektrische Fahrzeugversorgungseinrichtungen (EVSE)
Nutzen Sie unser Know-how im Bereich Energiesysteme und Leistungselektronik für Ihre Tests . Unsere Plattform simuliert reale Bedingungen und nutzt die Hardware(HIL)-Technologie, um sicherzustellen, dass Ihre EVSE-Produkte höchste Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllen, sei es bei Tests der Netzanbindung, des Fahrzeugs oder bei der Batterieladesimulation. Wir bieten auch Unterstützung für verschiedene Industrieprotokolle und Integrationsdienste, um Ihre Tests zu erweitern. In den folgenden Präsentationen erhalten Sie einen tieferen Einblick in die neuesten Entwicklungen der EVSE-Technologie.
Lösungen
Untersuchung der Auswirkungen des Ladens von Elektrofahrzeugen und der Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie auf das Stromnetz.
Mit der zunehmenden Elektrifizierung der weltweiten Fahrzeugflotte birgt unkontrolliertes Laden Risiken wie Unterspannungen und Netzüberlastungen. Reduzieren Sie Netzverluste und testen Sie verschiedene Lademethoden mit unseren hardware und software , mit denen Sie leistungselektronische Komponenten und das elektrische Netz in Echtzeit simulieren können. Aufgrund unserer ausgewiesenen Expertise in der Energiesysteme sind wir auch der ideale Partner, um Ihre innovativen V2G-Steuerungsansätze und deren Netzauswirkungen Tests .

FAQ
Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen
Benötige ich Tests?
Um mehr über Tests zu erfahren, besuchen Sie unsere Seite hier.
Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihren spezifischen Anwendungsbedarf zu besprechen.
Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?
Hier finden Sie unsere umfassende Liste der unterstützten Protokolle.
Wie unterstützt das fortschrittliche Tests von OPAL-RT die Simulation von EV-Ladevorgängen?
Unser Tests nutzt einen leistungsstarken eHS-Solver mit nahtloser FPGA-Integration, um schnelle und präzise Simulationen zu ermöglichen. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Simulation des Ladens von Elektrofahrzeugen, bei der die Erfassung von hochfrequenten Schaltvorgängen und transientem Verhalten von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus unterstützt die Plattform die Simulation von Batterieladevorgängen und kabellosen Ladevorgängen, so dass Ingenieur:innen verschiedene Ladearchitekturen evaluieren und dabei die aktuellen Industriestandards erfüllen kann.
Welche Vorteile hat die Einbeziehung der Simulation des kabellosen Ladens in die Tests Ladesystemen?
Die Simulation des kabellosen Ladens ermöglicht die Analyse kontaktloser Energieübertragungsmethoden und erlaubt Tests der induktiven Kopplung, der Effizienz der Energieübertragung und der Signalintegrität in einer virtuellen Umgebung. Unser System bietet nicht nur die Simulation des drahtlosen Ladens, sondern integriert auch die Simulation des Batterieladens und des Ladens von Elektrofahrzeugen. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass jeder Aspekt des Lade-Ökosystems unter realistischen Bedingungen validiert wird, um optimale Leistung und Sicherheit in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.
Wie gewährleisten die Simulationswerkzeuge von OPAL-RT die genaue Leistung der Leistungselektronik während der Ladetests?
Unsere Simulationswerkzeuge, die auf dem eHS-Solver basieren, bieten die Hochgeschwindigkeits- und Flexibel , die erforderlich ist, um die Bedingungen während des Ladevorgangs genau nachzubilden. Dies ermöglicht eine detaillierte Batterieladesimulation durch die Reproduktion von hochfrequenten Schaltphänomenen und transienten Zuständen. Parallel dazu unterstützt unsere Plattform die Simulation des Aufladens von Elektrofahrzeugen, um die Leistung von On-Board-Ladegeräten und EVSEs zu testen, sowie die Simulation des drahtlosen Aufladens, um die kontaktlose Energieübertragung zu untersuchen. Das Ergebnis ist eine End-to-End-Validierung, die das Entwicklungsrisiko minimiert und die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems erhöht.
Können Ihre Tests für verschiedene Ladesimulationsszenarien angepasst werden?
Ja, unsere offenen und anpassbaren hardware(HIL)-Systeme sind so konzipiert, dass sie sich an ein breites Spektrum von Ladesimulationsszenarien anpassen. Ob Batterieladesimulation zur Optimierung von Ladekurven, EV-Ladesimulation zur Validierung von On-Board- und Off-Board-Geräten oder Simulation des kabellosen Ladens, um gewinnen zunehmend an Bedeutung für kontaktlose Technologien gewinnen zunehmend an Bedeutung - unsere Plattform ist auf Skalierbarkeit und Flexibilität ausgelegt. Dieser modulare Ansatz bedeutet, dass unsere Tools bei sich ändernden Industriestandards einfach rekonfiguriert werden können, um neue Tests zu erfüllen und eine umfassende Validierung von Prüfungen auf Komponentenebene bis hin zur vollständigen Integration auf Systemebene sicherzustellen.