Aufladen

Die Elektrifizierung hat die Nachfrage nach zuverlässigen Ladelösungen erhöht, was den Bedarf an fortschrittlichen Tests erhöht. Wir haben uns auf Tests und Leistungselektronik spezialisiert und bieten den leistungsstarken eHS-Solver an, der für seine Geschwindigkeit und Flexibilität bei fortschrittlichen Simulationen bekannt ist. Ingenieur:innen und Wissenschaftler profitieren von unseren Lösungen, da sie sich an aktuelle Industriestandards anpassen, realitätsgetreue Simulationen liefern und effektiv über verschiedene Tests skalieren - von der Validierung auf Komponentenebene bis hin zu umfassenden Tests auf Systemebene.

Kontaktieren Sie uns

Aufladen

Unsere Kunden

Herausforderungen

Erfüllung der strengen Tests von Ladeanwendungen

On-Board-Ladegeräte (OBCs), die Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, arbeiten jetzt mit höheren Schaltfrequenzen (100-500 kHz), um passive Komponenten zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Offboard-Ladestationen (EVSE) müssen strenge Standards für Kompatibilität, Zuverlässigkeit und die Einhaltung verschiedener Netzanforderungen erfüllen.

Die Anforderungen an die Tests sind komplex und umfassen die Erfassung von hochauflösenden Gattersignalen und die Echtzeitsimulation komplexer Wandlermodelle. Die Co-Simulation, bei der CPU- und FPGA-Technologien kombiniert werden, ermöglicht die gleichzeitige Tests der langsamen und schnellen Dynamik von Ladesystemen.

Demo

Modelle für On-Board-Ladegeräte (OBC) in Echtzeit

Sehen Sie sich dieses Video an, das die Echtzeitsimulation eines On-Board-Ladegeräts (OBC) zeigt, das mit dem leistungsstarken Solver eHS von Vorteil und dem Simulator OP4610XG betrieben wird. Entdecken Sie, wie unsere Lösung unvergleichliche Präzision und Auflösung bei der Steuerung von Leistungselektronikgeräten mit schnellen Schaltsignalen bis zu 180 kHz bietet.

Vorteile

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden, wenn Sie Lösungen für die Simulation des Ladens von Elektrofahrzeugen benötigen?

Unser eHS-Hochleistungs-Solver bietet die schnellsten und präzisesten Simulationen der Leistungselektronik und ermöglicht die genaue Modellierung von Hochfrequenzschaltungen, die für OBC und EVSE unerlässlich sind. Mit nahtloser FPGA-Integration, vollständiger Schaltplananpassung und Co-Simulationsfähigkeiten gewährleisten wir effiziente und zuverlässige Tests komplexer Umrichtermodelle und Steuerungssysteme.

1

Der schnellste Solver auf dem Markt

625ps Gate-Signal-Erfassung mit einem Zeitschritt unter 100ns. Erzielen Sie die höchstmögliche Genauigkeit bei Ihrer Leistungselektronik-Simulation - entscheidend für die strengen Tests von Ladeanwendungen.

2

Vollständige Anpassung des Schaltplans

Flexibel grafisches Anpassen ohne VHDL-Codierung. Nutzen Sie die hohe Leistung der FPGA-Technologie und vermeiden Sie gleichzeitig die Komplexität und die Kosten für Entwicklung und Wartung.

3

Nahtlose FPGA-Integration

Konfigurieren und simulieren Sie mühelos, ohne dass Firmware generiert werden muss. Wir verwalten die Bibliothek der FPGA-Konfigurationen, so dass Sie sich auf die Definition Ihrer Parametersätze und Fehleranforderungen konzentrieren können. Verabschieden Sie sich von den langen Kompilierzeiten bei jeder Änderung.

4

Co-Simulationsfähigkeiten

Testen Sie gleichzeitig langsame und schnelle Dynamik mit integrierter CPU- und FPGA-Technologie.

Ressourcen

Vertrauen führender Industriepartner wie Valeo, die unsere Expertise in der FPGA-basierten Leistungselektronik-Simulation erkannt haben

Valeo erkannte, dass unser Fachwissen im Bereich der FPGA-basierten Leistungselektroniksimulation für den Erfolg einer komplexen Anwendung wie dem Tests ihres Onboard-Ladegeräts entscheidend sein würde. Mit unserer Hochleistungsversion von eHS konnte Valeo die AC/DC-Leistungsfaktorkorrektur (PFC) und den DC/DC-LLC-Resonanzwandler simulieren und so die Robustheit des Onboard-Ladegeräts und die Zuverlässigkeit des gesamten Systems verbessern.

Lesen Sie die Erfolgsgeschichte

eHS Gen5 bietet in diesem HIL-Kontext eine fortschrittliche Echtzeitsimulation, die eine schnellere Bewertung neuer Konzepte vor der Entwicklung von Hardware ermöglicht - ein kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess, den es zu rationalisieren und zu verkürzen gilt.

Moctar Coulibaly

Direktor F&E-Plattform bei Valeo Powertrain Electrified Mobility

Bild zitieren

Forschung und Innovation

Fortschrittliche Tests für elektrische Fahrzeugversorgungseinrichtungen (EVSE)

Nutzen Sie unser Know-how im Bereich Energiesysteme und Leistungselektronik für Ihre Tests . Unsere Plattform simuliert reale Bedingungen und nutzt die Hardware(HIL)-Technologie, um sicherzustellen, dass Ihre EVSE-Produkte höchste Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllen, sei es bei Tests der Netzanbindung, des Fahrzeugs oder bei der Batterieladesimulation. Wir bieten auch Unterstützung für verschiedene Industrieprotokolle und Integrationsdienste, um Ihre Tests zu erweitern. In den folgenden Präsentationen erhalten Sie einen tieferen Einblick in die neuesten Entwicklungen der EVSE-Technologie.

Lösungen

Untersuchung der Auswirkungen des Ladens von Elektrofahrzeugen und der Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie auf das Stromnetz.

Mit der zunehmenden Elektrifizierung der weltweiten Fahrzeugflotte birgt unkontrolliertes Laden Risiken wie Unterspannungen und Netzüberlastungen. Reduzieren Sie Netzverluste und testen Sie verschiedene Lademethoden mit unseren hardware und software , mit denen Sie leistungselektronische Komponenten und das elektrische Netz in Echtzeit simulieren können. Aufgrund unserer ausgewiesenen Expertise in der Energiesysteme sind wir auch der ideale Partner, um Ihre innovativen V2G-Steuerungsansätze und deren Netzauswirkungen Tests .

Mehr lesen

Bild des Moduls Texte und Bilder

FAQ

Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen

Benötige ich Tests?

Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?

Wie unterstützt das fortschrittliche Tests von OPAL-RT die Simulation von EV-Ladevorgängen?

Welche Vorteile hat die Einbeziehung der Simulation des kabellosen Ladens in die Tests Ladesystemen?

Wie gewährleisten die Simulationswerkzeuge von OPAL-RT die genaue Leistung der Leistungselektronik während der Ladetests?

Können Ihre Tests für verschiedene Ladesimulationsszenarien angepasst werden?

Hintergrundbild

Los geht's

Egal, ob Sie weitere Informationen benötigen oder eine konkrete Frage haben, unsere Expert:innen sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute für individuelle Beratung.