Leistungsfähige Tests

Die Power hardware(PHIL) Simulation baut auf HIL auf, indem sie einen realen Leistungsaustausch zwischen simulierten und physikalischen Systemen einführt. Sie ermöglicht sicherere, schnellere und Flexibel Tests von Leistungselektronik und Energiesysteme und befähigt Ingenieur:innen , reale Geräte unter realen Bedingungen ohne Kompromisse zu testen.

Kontaktieren Sie uns

<em>Power</em> hardware-in-the-loop testing

Ein intelligenter Ansatz für Tests

Warum die PHIL-Simulation die Zukunft der Stromnetzvalidierung neu gestaltet

Herkömmliche Tests von Hochleistungsgeräten wie Umrichtern, Generatoren und Motoren erfordern physische Aufbauten, die kostspielig, komplex und oft unsicher sind. Power hardware(PHIL) ändert das Spiel, indem das physische Stromversorgungssystem durch eine realitätsgetreue Echtzeitsimulation ersetzt wird, wobei die Interaktion mit der tatsächlichen hardware über eine Stromversorgungsschnittstelle erhalten bleibt.

Durch die Integration eines Leistungsverstärkers zwischen dem Simulator und dem zu testenden Gerät (DUT) ermöglicht PHIL einen bidirektionalen Leistungsaustausch und bietet Tests im geschlossenen Regelkreis, die die Dynamik des realen Betriebs erfassen. Als führende Lösung für die hardware von Leistungselektronik führt dies zu einer schnelleren Entwicklung, höherer Zuverlässigkeit und geringerem Risiko.

Was ist Power hardware?

Lösung

Wie funktioniert hardware?

Die PHIL-Simulation verbessert die Standard-HIL, indem sie echte Leistungsflüsse zwischen dem Simulator und dem DUT ermöglicht. Als Teil unserer hardware wird ein Leistungsverstärker mit den Low-Level-Signalen des Simulators verbunden und verstärkt sie auf die erforderlichen Spannungs- und Strompegel. Die Rückkopplung vom Prüfling wird gemessen und in Echtzeit an den Simulator zurückgegeben, um den geschlossenen Regelkreis aufrechtzuerhalten. Dieses Verfahren ermöglicht es Ingenieur:innen , anspruchsvolle Szenarien - wie Fehlerbedingungen oder Lastschwankungen - zu simulieren und das Verhalten des Prüflings mit unübertroffener Sicherheit und Präzision zu untersuchen.

Entdecken Sie unseren 4-Quadranten-Verstärker PHIL

Illustration des hardware(PHIL)-Simulationsprozesses im Energiebereich: RT-LAB-Workstation, verbunden mit Echtzeitsimulator, Leistungsverstärker und dem tatsächlichen System mit PV, Windparks, Motoren, Lasten, Reglern und Schutzrelais.

Vorteile

Sicherere, schnellere und Flexibel Tests

Die PHIL-Simulation bietet alle Vorteile von HIL und zusätzlich einen realen Leistungsaustausch, der eine neue Ebene der Einsicht und Leistungsvalidierung eröffnet.

01

Hohe Leistung

Führen Sie realitätsnahe Leistungselektronik- und Systemsimulationen mit außergewöhnlicher Genauigkeit, geringer Verzerrung und minimaler Phasenverzögerung durch - vergleichbar mit analogen Prüfständen oder Dynamometern.

02

Flexibel und effizient Tests

Einfaches Testen eines breiteren Spektrums von Bedingungen, Merkmalen und Fehlerszenarien bei reduzierter Einrichtungs- und Wartungszeit.

03

Erhöhte Sicherheit

Führen Sie Tests durch, die in der Praxis gefährlich oder unpraktisch wären, wie z. B. Fehlereingaben oder thermische Tests von Wechselrichtern, ohne dabei eine Beschädigung der hardware zu riskieren.

04

Beschleunigte Validierung

Beschleunigung der Entwicklungszyklen durch Rationalisierung von Tests und Validierung, wodurch die Abhängigkeit von komplexen physischen Setups verringert wird.

Überlegungen

Die Wahl der richtigen Endstufe für Ihr PHIL-Projekt

Die Auswahl des richtigen Verstärkers ist entscheidend für den Erfolg Ihres PHIL-Systems. Bedenken Sie:

  • Stabilität und Wiedergabetreue im geschlossenen Regelkreis
  • Leistungsbereich und Spannungs-/Stromkapazität
  • Quelle/Senke-Fähigkeit
  • Bandbreite und Phasenspanne
  • Integration mit Echtzeit-Simulationsplattformen

Whitepaper herunterladen

Bild des Moduls Texte und Bilder

Partner

Erstklassige Leistungsverstärkung

Wir arbeiten mit weltweit führenden Anbietern von Verstärkertechnologie zusammen, um zuverlässige und leistungsstarke PHIL-Setups zu gewährleisten.

FAQ

Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen

Welche Kommunikationsprotokolle unterstützen Sie?

Was ist Power hardware(PHIL) und wie unterscheidet es sich von herkömmlichem HIL?

Warum ist PHIL für Tests Leistungselektroniksystemen unerlässlich?

Wie verbessert PHIL die Sicherheit und senkt die Kosten beiTests?

Kann PHIL-Simulation unterstützen , Entwicklungszyklen zu beschleunigen?

Welche Arten von Systemen und Geräten profitieren am meisten von Tests?

Hintergrundbild

Sind Sie bereit, Ihre Entwicklung zu beschleunigen?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten auf! Ganz gleich, ob Sie Tests beschleunigen, Kosten senken oder die Sicherheit Ihrer Systeme gewährleisten wollen - wir haben die richtigen HIL-Lösungen für Sie. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie bei der Optimierung Ihres Produktentwicklungsprozesses unterstützen können.