RT20 | Echtzeitsimulation von Windturbinen für Tests im Dynamic Nacelle Laboratory
Video
2020-06-18
Im Dynamic Nacelle Laboratory (DyNaLab) am IWES können komplette Windenergieanlagengondeln bis zu 10 MW unter realistischen und reproduzierbaren Bedingungen für die Validierung von Prototypen hinsichtlich mechanischer Belastung und elektrischer Eigenschaften getestet werden. In der Präsentation werden wir zeigen, wie wir die fehlenden Komponenten, hauptsächlich Rotor und Turm, mit der OPAL-RT Simulatorplattform OP5600 simulieren, um realistische Belastungen und das dynamische Turbinenverhalten ähnlich wie bei Freifeldtests nachbilden zu können. Dazu wird das Anwendungsszenario beginnend mit einem Lastberechnungsmodell und endend mit einem HiL-Test am Prüfstand, die dabei gesammelten Erfahrungen und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung vorgestellt.
Biographie: Adam Zuga ist Ingenieur:innen und arbeitet seit 2009 am Fraunhofer IWES in Bremerhaven in den Bereichen Modellierung und Simulation von Windenergieanlagen sowie der Automatisierung von Prüfständen für Windenergieanlagen und Komponenten in Verbindung mit Echtzeitsimulationen. Derzeit ist er Projektleiter des Forschungsprojekts CertBench zur systematischen Validierung von Systemprüfständen auf Basis der Kategorie Tests von Windenergieanlagen und Leiter der Gruppe Prozessautomatisierung und Echtzeitsysteme am Fraunhofer IWES DyNaLab.