Bildungstechnologie zur Förderung künftiger Ingenieur:innen

Wir haben unser umfassendes Fachwissen in den Bereichen Leistungselektronik und Energiesysteme genutzt, um spezielles Lehrmaterial für Universitäten und Hochschulen im Bereich Elektrotechnik und Robotik zu entwickeln, das die Ingenieurausbildung auf allen Ebenen unterstützt. Unser umfassendes Angebot umfasst software, hardware, virtuelle Labore und anpassbare Übungen und ist damit ideal für Online-Kurse in den Bereichen Elektrotechnik, Robotik und software . Dieser Ansatz steigert die Effizienz, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit des Unterrichts.

Katalog Elektrisches Lehrmaterial

Robotik Lehrmaterial

<em>Education</em> technology to empower future engineers

Unsere Kunden

ÜBERBLICK

Unverzichtbare Instrumente für die moderne Bildung

Verbessern Sie Ihren Unterricht mit hochmodernen virtuellen Laboren und Lehrmaterial , das von Pädagogen für Pädagogen entwickelt wurde. Unser Lehrmaterial wurde in Zusammenarbeit zwischen OPAL-RT und führenden Universitätsprofessoren weltweit entwickelt und bringt die neueste Technologie in den modernen Unterricht. Ganz gleich, ob Sie einen Elektrokurs, einen Robotikkurs oder die Ausbildung vonIngenieur:innen unterrichten, unsere Lösungen bieten praxisnahes Lernen, das den heutigen Anforderungen von Hochschulen und Industrie entspricht.

Konsultieren Sie unseren Gesamtkatalog

ELEKTRISCHES Lehrmaterial

Umfassendes elektrisches Lehrmaterial für verbessertes Lernen

Elektrische Maschinen

Elektromotorische Antriebe

Grundlagen der Elektrotechnik

Leistungselektronik

Erneuerbare Energien

Bild des Moduls texte image accordion
Bild des Moduls texte image accordion
Bild des Moduls texte image accordion
Bild des Moduls texte image accordion
Bild des Moduls texte image accordion

ROBOTICS Lehrmaterial

Finden Sie das ideale Lehrmaterial für Ihren Bedarf

Serielle Robotik-Manipulatoren

Mobile Roboter auf Rädern

Autonome Geländewagen

Bild des Moduls texte image accordion
Bild des Moduls texte image accordion
Bild des Moduls texte image accordion

BENEFITS 

Verbessern Sie Ihren Unterricht mit Vorteil virtuellen Laboren

Icon_Versatilität-01

Vielseitig

Begrüßen Sie die Benutzer in virtuellen Labors mit einer großen Auswahl an Komponenten, einschließlich AC/DC-Quellen, Lasten, Transformatoren, Batterien, PV-Zellen, Windturbinen, elektrischen Netzen, seriellen Robotermanipulatoren, mobilen Robotern auf Rädern, Vier-Kanal-Scopes und Messgeräten.
Ikone_Dynamischer Globus-01

Erfahrungen aus der Praxis

Erleben Sie realistische Simulationen, bei denen Fehler Konsequenzen haben - eine Sicherung durchzubrennen ist möglich. Es ist mehr als nur ein Spiel; es ist ein praktisches Training, das die Benutzer mit echter Ausrüstung vertraut macht.
Icon_Interaktivität-01

Interaktiv

Nutzen Sie nutzergesteuerte Interaktionen in Echtzeit. Mit unserer intuitiven Plattform können Sie auch benutzerdefinierte Übungen für ein personalisiertes Lernerlebnis entwerfen.
Icon_Laptop-mit-Glühbirne-01

Selbstlernende

Unser Lehrmaterial , auf das die Schüler von ihren Laptops aus zugreifen können, fördert aktives Lernen und Autonome Systeme, so dass die Schüler den größten Teil ihrer Arbeit aus der Ferne erledigen können.
Icon_Kosteneffektiv-01

Kostengünstig

Bei knappen Budgets sind keine Echtzeitsimulatoren erforderlich. Unsere Standalone-Produkte liefern leistungsstarke Lehrmittel ohne kostspielige hardware .

KOLLABORATOREN

Treffen Sie unsere zuverlässigenLehrmaterial-Mitarbeiter

Unser Lehrmaterial wurde von renommierten Universitätsprofessoren aus aller Welt sorgfältig zusammengestellt, um eine möglichst umfassende Lernerfahrung zu ermöglichen.

Dr. Philippe Viarouge

Professor an der Université Laval - Kanada

Dr. Philippe Viarouge

Dr. Flavia Khatounian

Professor an der École supérieure d'ingénieurs de Beyrouth - Libanon

Dr. Flavia Khatounian

Dr. Jean-Frédéric Charpentier

Professor an der École navale - Frankreich

Dr. Jean-Frédéric Charpentier

Dr. Ron Brandl

Dozentin an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Deutschland

Dr. Ron Brandl

Dr. Davood Babazadeh

Lehrbeauftragter & Senior Scientist an der Technischen Universität Hamburg-Harburg - Deutschland

Dr. Davood Babazadeh

Dr. Jean Patric Da Costa

Professor an der Universidade Tecnológica Federal do Paraná - Brasilien

Dr. Jean Patric Da Costa

Dr. Danielle Nasrallah

Dozentin für Robotik an der Concordia University - Kanada | JUNIA - Frankreich & École supérieure d'ingénieurs de Beyrouth - Libanon

Dr. Danielle Nasrallah

Dr. Bibiana Ferraz

Professor Substituto an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul - Brasilien

Dr. Bibiana Ferraz

Dr. Theodor Heath

Dozentin für Strom und Energie an der Universität Manchester - England

Dr. Theodor Heath

Dr. Ragi Ghosn

Professor an der École supérieure d'ingénieurs de Beyrouth - Libanon

Dr. Ragi Ghosn

Dr. Joseph Song Manguelle

Ausgezeichneter F&E-Mitarbeiter am Oak Ridge National Laboratory Tennessee - USA & Dozent an der Université du Québec à Trois-Rivières - Kanada

Dr. Joseph Song Manguelle

Dr. Mamadou Lamine Doumbia

Professor an der Université du Québec à Trois-Rivières - Kanada

Dr. Mamadou Lamine Doumbia

Dr. David Cajander

Professor für Elektrotechnik an der ViSc CERN School of Engineering Architecture in Fribourg - Schweiz & Mitglied der Westschweizer Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Künste - Schweiz

Dr. David Cajander

HARDWARE

Unser Lehrmaterial läuft auf mehreren hardware Plattformen

Universitätscomputer und Laptops für Studenten

OP4512

OP4512 und OP8666

Bild des Moduls texte image accordion
Bild des Moduls texte image accordion
Bild des Moduls texte image accordion

FAQ

Finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen

Wie unterstützt OPAL-RT Lehrmaterial die Ingenieursausbildung und die Ausbildung in software ?

Was zeichnet das elektrotechnische Lehrmaterial von OPAL-RT aus?

Kann unser Lehrmaterial in einen Robotik-Engineering-Kurs und in einen Robotik-Lehrplan integriert werden?

Was sind die wichtigsten Bestandteile Ihrer Lehrmaterial ?

Wie arbeiten Sie mit Universitäten zusammen, um die nächste Generation der Ausbildung im Bereich Elektrotechnik und Robotik zu gestalten?