• 0Einkaufswagen
OPAL-RT
  • LÖSUNGEN
    • Luft- und Raumfahrt
      • eVTOL
      • Bordnetze
      • Teilelektrische Flugzeuge
    • Automobilbranche
      • Autonome Fahrzeuge/ADAS
      • Batteriemanagementsysteme
      • Elektrische Fahrzeuge | NI
      • Motoremulation
    • Leistungselektronik
      • Umrichter / Wandler
      • Elektromobilität & Antriebe
    • Elektrische Netze
      • Cybersecurity
      • Digital Twins
      • Distribution Management Systems
      • Microgrids
      • Modulare Multilevel-Konverter
      • Energieerzeugung
      • Stromnetze
      • Regler im Stromnetz
      • Schutzsysteme
      • IEC 61850 / SCADA
      • Wide-Area-Monitoring, -Schutz und -Steuerung (WAMPAC)
    • Akademische Lösungen
      • Forschung
      • Lehre
    • Simulationsart
      • Hardware-in-the-Loop (HIL)
      • Power-Hardware-in-the-Loop (PHIL)
      • Rapid Control Prototyping (RCP)
      • Software-in-the-Loop (SIL)
      • Simulation Acceleration
  • PRODUKTE UND SERVICES
    • Softwareplattformen
      • RT-LAB Simulink-basiert
      • HYPERSIM Elektrische Netze
      • NI VeriStand Automobilbranche
    • Software-Toolboxes
      • ARTEMiS CPU-gestützte Elektro-Toolbox
      • eHS FPGA-basierte Leistungselektronik
      • ePHASORSIM Elektromechanisches Zeigermessgerät
      • Orchestra Kosimulation
      • RT-XSG FPGA-basierte I/Os und Komm.
      • TestView Testautomatisierung
      • ScopeView Kurven- und Datenverarbeitung
    • Softwarepakete
      • eFPGASIM
      • eMEGASIM
    • Hardwareplattformen
      • OP4512 Kompakte Einstiegsklasse
      • OP4610XG Kompakte Mittelklasse
      • OP5705XG Vielseitig
      • OP5707XG High-End-Lösung
      • OP5033XG Echtzeit-Computer
      • OP8666 RCP Controller
    • Hardwarekomponenten
      • I/O- und Kommunikationsschnittstellen
      • 4-Quadranten-Verstärker
      • SLSC Module
      • Kommunikationsprotokolle
      • Remote-FPGA und -I/O
      • Leistung und Regelung
      • Konditionierung und Überwachung
      • Zubehörteile
    • Spezialisierter HIL-Simulator
      • PHIL-Prüfstand für Mikronetze
      • Prüfstand MMC
      • Leistungselektronikprüfstand
      • Lehrlabor-Kits
      • Prüfstand BERTA
    • Services
      • Integration
      • Expertenservices und Beratung
      • Schulungsangebot von OPAL-RT
    • Produktneuigkeiten von OPAL-RT
  • SUPPORT
    • Ressourcen
    • Downloadbereich
    • Support Center
      • Wissensdatenbank
      • Video-Tutorials
      • Technischen Support kontaktieren
      • Anwenderdokumentation
  • UNTERNEHMEN
    • Veranstaltungen
    • Unternehmensprofil
    • Kunden
    • Firma: Führende Position
    • Partner
    • Neuigkeiten
    • Karriere
  • KONTAKT
    • Lokaler Kontakt
    • Kontakt
    • Technischer Support
    • Senden Sie uns Ihr Feedback!
    • Impressum
  • KAUFEN
    • de
      • English
      • Français
      • 简体中文
  • Search...
  • ham
    • de
      • English
      • Français
      • 简体中文
  • Search...
OPAL-RT
  • LÖSUNGEN
    Luft- und Raumfahrt
    eVTOL
    Bordnetze
    Teilelektrische Flugzeuge
    Automobilbranche
    Autonome Fahrzeuge/ADAS
    Batteriemanagementsysteme
    Elektrische Fahrzeuge | NI
    Motoremulation
    Leistungselektronik
    Umrichter / Wandler
    Elektromobilität & Antriebe
    Elektrische Netze
    Cybersecurity
    Digital Twins
    Distribution Management Systems
    Microgrids
    Modulare Multilevel-Konverter
    Energieerzeugung
    Stromnetze
    Regler im Stromnetz
    Schutzsysteme
    IEC 61850 / SCADA
    Wide-Area-Monitoring, -Schutz und -Steuerung (WAMPAC)
    Akademische Lösungen
    Forschung
    Lehre
    Simulationsart
    Hardware-in-the-Loop (HIL)
    Power-Hardware-in-the-Loop (PHIL)
    Rapid Control Prototyping (RCP)
    Software-in-the-Loop (SIL)
    Simulation Acceleration
  • PRODUKTE UND SERVICES
    Softwareplattformen
    RT-LAB
    HYPERSIM
    NI VeriStand
    Software-Toolboxes
    ARTEMiS
    eHS
    ePHASORSIM
    Orchestra
    RT-XSG
    TestView
    ScopeView
    Softwarepakete
    eFPGASIM
    eMEGASIM
    Hardwareplattformen
    OP4512
    OP4610XG
    OP5705XG
    OP5707XG
    OP5033XG
    OP8666
    Hardwarekomponenten
    I/O- und Kommunikationsschnittstellen
    4-Quadranten-Verstärker
    SLSC Module
    Kommunikationsprotokolle
    Remote-FPGA und -I/O
    Leistung und Regelung
    Konditionierung und Überwachung
    Zubehörteile
    Spezialisierter HIL-Simulator
    PHIL-Prüfstand für Mikronetze
    Prüfstand MMC
    Leistungselektronikprüfstand
    Lehrlabor-Kits
    Prüfstand BERTA
    Services
    Integration
    Expertenservices und Beratung
    Schulungsangebot von OPAL-RT
    Produktneuigkeiten von OPAL-RT
  • SUPPORT
    Ressourcen
    Downloadbereich
    Support Center
    Wissensdatenbank
    Video-Tutorials
    Technischen Support kontaktieren
    Anwenderdokumentation
  • UNTERNEHMEN
    Veranstaltungen
    Unternehmensprofil
    Kunden
    Firma: Führende Position
    Partner
    Neuigkeiten
    Karriere
  • KONTAKT
    Lokaler Kontakt
    Kontakt
    Technischer Support
    Senden Sie uns Ihr Feedback!
    Impressum
  • KAUFEN
    • de
      • English
      • Français
      • 简体中文
  • Search...

In order to access this page, please sign in below.

Forgot your Login info?

Not registered yet? Get an OPAL-RT Account

Thank you for joining the SheSavvy Community

Prüfstand MMC

Du bist hier: Startseite1 / Prüfstand MMC

Modular Multilevel Converter (MMC) Test Bench

Prüfstand für das Rapid Control Prototyping und die Laborforschung zu modularen Multilevel-Konvertern (MMC)

Die Erforschung innovativer HGÜ-Verbindungen und FACTS-Anwendungen erfordert eine flexible Hardwarearchitektur zur Erprobung neuer Topologien und Schalterkonfigurationen.

Der modulare Multilevel-Konverter OP1200 ist für die Überprüfung und die Prototypenbildung neuer Regelalgorithmen sowie für die Entwicklung künftiger HGÜ-Verbindungen der perfekte Prüfstand.


DOWNLOAD BROCHURE

Im Blick behalten, was wirklich zählt

Der Stromrichter kann sofort an den Leistungsverstärker oder das Stromnetz angeschlossen werden, damit Sie Ihre Arbeit ganz der Entwicklung innovativer Steuerungen und Algorithmen für die Leistungselektronik widmen können. Die Konstruktion eines eigenen Prüfstands ist nicht länger nötig. Mit dem schlüsselfertigen OP1200 sparen Sie Zeit und behalten bei Ihrer Forschung im Blick, was wirklich zählt.












H-Brückenuntermodul OP1210

Der OP1200 enthält Untermodule mit 10 H-Brückenschaltern für Voll- und Halbzweig-Konfigurationen. Durch direkte Verdrahtung von Zellen und Untermodulen lassen sich neue HGÜ- und FACTS-Topologien mit größerer Flexibilität bilden. Die Untermodule sind zudem mit einer Filterschnittstelle (Gleich- und Gegentakt), einem Schutz (Thyristor) und der Möglichkeit eines zusätzlichen IGBT-Schalters für eine AAC-Topologie ausgestattet.

Simulatorplattform OP4510

Wird der Stromrichter über die 6 optischen Anschlusserweiterungskarten an den OP4510-Simulator angeschlossen, lassen sich neue Regelalgorithmen aufbauen, Verstärker zur Nachbildung des Verhaltens realer Stromnetze betreiben, Zündbefehle senden und Messwerte wie DC-Spannungen und Halbzweigströme empfangen. Der OP4510 ist mit RT-LAB, MATLAB, Simulink, HYPERSIM, RTW und dem Xilinx-Systemgenerator kompatibel.

Learn more about the OP4510

Lösungen für das gesamte V-Modell der Entwicklung

Zur Unterstützung von Ingenieuren bei der Entwicklung und Prüfung neuer MMC-Regelalgorithmen nach deren Validierung durch eine Rapid-Control-Prototyping-Simulation (RCP-Simulation) mit dem Prüfstand OP1200 bietet OPAL-RT auch Hardware-in-the-Loop-Technologien (HIL-Technologien) an.





Learn more about OPAL-RT’s HIL simulator for MMC applications

Modular, flexibel und bedarfsgerecht konfigurierbar

Geben Sie den gewünschten Stromrichtertyp, die Topologie, die Anzahl an Leveln, die DC-Spannung, die Frequenz und die Leistung für die Konfiguration des Prüfstands an. Der Modulare 3-Phasen-Multilevel-Konverterprüfstand von OPAL-RT kann für folgende herunterskalierte Modelle eingerichtet werden:

  • Hochspannungsgleichstrom-MMC-System (HGÜ-MMC-System)
  • AAC-Topologie
  • Flexibles Drehstromübertragungssystem (FACTS)
  • Statischer Blindleistungskompensator (STATCOM)
  • Festkörpertransformator
  • Leistungsverstärker

Zur Umsetzung eines Prüfstandes für vollständig nachgebildete Mikronetze ist er weiterhin als 4-Quadranten-Verstärker für PHIL-Anwendungen, zum Beispiel als Motor- oder Übertragungsnetzemulator, einsetzbar.






Einfach zu verwendende Lehrmittel

Der OP1200 verfügt über vorinstallierte Modelle für Schulungs- oder Ausbildungskurse. Unter Einsatz der gesamten Softwaresimulationsumgebung RT-LAB MATLAB/Simulink® und XILINX System Generator stellt dieser schlüsselfertige Prüfstand eine sichere, benutzerfreundliche und ideale Lösung für die Aus- und Weiterbildung und die Steuerungsentwicklung für modulare Multilevel-Konvertersysteme dar.





Erfolgsgeschichte | Modernisierung des europäischen Stromnetzes

OPAL-RT TECHNOLOGIES hatte die einmalige Gelegenheit, mit der RWTH Aachen an einem der ehrgeizigsten und aufregendsten Entwicklungsprojekte in Europa arbeiten zu können: PROMOTioN. In dem im Jahre 2015 angelaufenen Projekt arbeiten 33 Partner aus 11 europäischen Ländern gemeinsam an der Modernisierung des europäischen Stromnetzes durch die Entwicklung vermaschter HGÜ-Offshorenetze unter Rückgriff auf kostengünstige und verlässliche neue Technologien.







READ FULL SUCCESS STORY

Standardkonfiguration des OP1200

Max. DC-Spannung pro 10 Zellen400 V
Max. DC-Strom pro Teilzweig, I-Phase15 Teilzweige (1.800 VA)
Max. Leistung6 KW
Max. AC-Spannung pro Phase (mit Indexmodulation bei 0,9)120/208 V 3ph
Max. AC-Effektivstrom bei Basisfrequenz16,7 A
MOSFET-Schaltfrequenz0-10 kHz
Levelanzahl11
Max. Zellenspannung40 V
Zellenkondensator6 mF
Teilzweiginduktivität1,75 mH

Zugehörige Quellen

Popular Resources

  • Events
  • HYPERSIM-on-Demand

Discover

  • RT-LAB
  • HYPERSIM
  • Integration

CONNECT WITH US

  • Technical Support
  • Contact Sales Team

FOLLOW OPAL-RT

Opal-RTLinkedIn
Opal-RTFacebook
Opal-RTTwitter
Opal-RTYouTube
© 2021 - OPAL-RT TECHNOLOGIES, Inc.         Privacy Policy | Legal Notice
Nach oben scrollen