Größere Stromnetzstabilität
Im Laufe der letzten zehn Jahre hat die North American Electric Reliability Corporation (NERC) einen deutlichen Anstieg bei Problemen der Frequenzstabilität beobachtet. In diesem Zeitraum ist zum Beispiel der Frequenzgang in der Eastern Interconnection erheblich schlechter geworden, resultierend aus zunehmend kleineren Netzstörungen, die dennoch signifikante Frequenzabweichungen erzeugen.
Die Frequenzstabilität in Stromnetzen wird nicht nur in Nordamerika sowohl bei Insellösungen als auch bei großen vernetzten Systemen zu einem immer ernsteren Problem. Bei großen Netzen kann eine bessere Stabilität eine Erhöhung der Übertragungsleistung um mehrere Hundert MW im Gegenwert mehrerer Millionen Dollar jährlich bedeuten.