• 0Einkaufswagen
OPAL-RT
  • LÖSUNGEN
    • Luft- und Raumfahrt
      • eVTOL
      • Bordnetze
      • Teilelektrische Flugzeuge
    • Automobilbranche
      • Autonome Fahrzeuge/ADAS
      • Batteriemanagementsysteme
      • Elektrische Fahrzeuge | NI
      • Motoremulation
    • Leistungselektronik
      • Umrichter / Wandler
      • Elektromobilität & Antriebe
    • Elektrische Netze
      • Cybersecurity
      • Digital Twins
      • Distribution Automation
      • Microgrids
      • Modulare Multilevel-Konverter
      • Energieerzeugung
      • Stromnetze
      • Regler im Stromnetz
      • Schutzsysteme
      • IEC 61850 / SCADA
      • Wide-Area-Monitoring, -Schutz und -Steuerung (WAMPAC)
    • Akademische Lösungen
      • Forschung
      • Lehre
    • Simulationsart
      • Hardware-in-the-Loop (HIL)
      • Power-Hardware-in-the-Loop (PHIL)
      • Rapid Control Prototyping (RCP)
      • Software-in-the-Loop (SIL)
      • Simulation Acceleration
  • PRODUKTE UND SERVICES
    • Softwareplattformen
      • RT-LAB Simulink-basiert
      • HYPERSIM Elektrische Netze
      • NI VeriStand Automobilbranche
    • Software-Toolboxes
      • ARTEMiS CPU-gestützte Elektro-Toolbox
      • eHS FPGA-basierte Leistungselektronik
      • ePHASORSIM Elektromechanisches Zeigermessgerät
      • Orchestra Kosimulation
      • RT-XSG FPGA-basierte I/Os und Komm.
      • TestView Testautomatisierung
      • ScopeView Kurven- und Datenverarbeitung
    • Softwarepakete
      • eFPGASIM
      • eMEGASIM
    • Hardwareplattformen
      • OP4512 Kompakte Einstiegsklasse
      • OP4610XG Kompakte Mittelklasse
      • OP5705XG Vielseitig
      • OP5707XG High-End-Lösung
      • OP5033XG Echtzeit-Computer
      • OP8666 RCP Controller
    • Hardwarekomponenten
      • I/O- und Kommunikationsschnittstellen
      • 4-Quadranten-Verstärker
      • SLSC Module
      • Kommunikationsprotokolle
      • Remote-FPGA und -I/O
      • Leistung und Regelung
      • Konditionierung und Überwachung
      • Zubehörteile
    • Spezialisierter HIL-Simulator
      • PHIL-Prüfstand für Mikronetze
      • Prüfstand MMC
      • Leistungselektronikprüfstand
      • Lehrlabor-Kits
      • Prüfstand BERTA
    • Services
      • Integration
      • Expertenservices und Beratung
      • Schulungsangebot von OPAL-RT
    • Produktneuigkeiten von OPAL-RT
  • SUPPORT
    • Ressourcen
    • Downloadbereich
    • Support Center
      • Wissensdatenbank
      • Video-Tutorials
      • Technischen Support kontaktieren
      • Anwenderdokumentation
  • UNTERNEHMEN
    • Veranstaltungen
    • Unternehmensprofil
    • Kunden
    • Firma: Führende Position
    • Partner
    • Neuigkeiten
    • Karriere
  • KONTAKT
    • Lokaler Kontakt
    • Kontakt
    • Technischer Support
    • Senden Sie uns Ihr Feedback!
    • Impressum
  • KAUFEN
    • de
      • English
      • Français
      • 简体中文
  • Search...
  • ham
    • de
      • English
      • Français
      • 简体中文
  • Search...
OPAL-RT
  • LÖSUNGEN
    Luft- und Raumfahrt
    eVTOL
    Bordnetze
    Teilelektrische Flugzeuge
    Automobilbranche
    Autonome Fahrzeuge/ADAS
    Batteriemanagementsysteme
    Elektrische Fahrzeuge | NI
    Motoremulation
    Leistungselektronik
    Umrichter / Wandler
    Elektromobilität & Antriebe
    Elektrische Netze
    Cybersecurity
    Digital Twins
    Distribution Automation
    Microgrids
    Modulare Multilevel-Konverter
    Energieerzeugung
    Stromnetze
    Regler im Stromnetz
    Schutzsysteme
    IEC 61850 / SCADA
    Wide-Area-Monitoring, -Schutz und -Steuerung (WAMPAC)
    Akademische Lösungen
    Forschung
    Lehre
    Simulationsart
    Hardware-in-the-Loop (HIL)
    Power-Hardware-in-the-Loop (PHIL)
    Rapid Control Prototyping (RCP)
    Software-in-the-Loop (SIL)
    Simulation Acceleration
  • PRODUKTE UND SERVICES
    Softwareplattformen
    RT-LAB
    HYPERSIM
    NI VeriStand
    Software-Toolboxes
    ARTEMiS
    eHS
    ePHASORSIM
    Orchestra
    RT-XSG
    TestView
    ScopeView
    Softwarepakete
    eFPGASIM
    eMEGASIM
    Hardwareplattformen
    OP4512
    OP4610XG
    OP5705XG
    OP5707XG
    OP5033XG
    OP8666
    Hardwarekomponenten
    I/O- und Kommunikationsschnittstellen
    4-Quadranten-Verstärker
    SLSC Module
    Kommunikationsprotokolle
    Remote-FPGA und -I/O
    Leistung und Regelung
    Konditionierung und Überwachung
    Zubehörteile
    Spezialisierter HIL-Simulator
    PHIL-Prüfstand für Mikronetze
    Prüfstand MMC
    Leistungselektronikprüfstand
    Lehrlabor-Kits
    Prüfstand BERTA
    Services
    Integration
    Expertenservices und Beratung
    Schulungsangebot von OPAL-RT
    Produktneuigkeiten von OPAL-RT
  • SUPPORT
    Ressourcen
    Downloadbereich
    Support Center
    Wissensdatenbank
    Video-Tutorials
    Technischen Support kontaktieren
    Anwenderdokumentation
  • UNTERNEHMEN
    Veranstaltungen
    Unternehmensprofil
    Kunden
    Firma: Führende Position
    Partner
    Neuigkeiten
    Karriere
  • KONTAKT
    Lokaler Kontakt
    Kontakt
    Technischer Support
    Senden Sie uns Ihr Feedback!
    Impressum
  • KAUFEN
    • de
      • English
      • Français
      • 简体中文
  • Search...

In order to access this page, please sign in below.

Forgot your Login info?

Not registered yet? Get an OPAL-RT Account

Thank you for joining the SheSavvy Community

RT-XSG

Du bist hier: Startseite1 / RT-XSG

RT-XSG

Ultraschnelle Modelle und I/O-Konfigurationen

RT-XSG enthält gebrauchsfertige Simulink-Funktionsbausteine für die Simulation mit FPGA Hardware-in-the-Loop und das Rapid Control Prototyping. Es verwaltet außerdem die FPGA-Konfiguration und die breitbandige Datenübertragung zwischen dem Echtzeit  RT-LAB und den HYPERSIM Simulationsmodellen einerseits und dem auf dem FPGA laufenden Anwendersystem andererseits.






Vorteile

Vereinfachte FPGA-Programmierung

Die RT-XSG-Bibliothek enthält verschiedene Funktionsbausteine für die FPGA-Programmierung ähnlich der entsprechenden MATLAB Simulink-Funktion.






Flexibilität

Anwender können ihre eigenen anwendungsspezifischen Modelle erstellen und in das FPGA-Gerät integrieren. Die RT-XSG-Module ermöglichen die Signalkonditionierung und Wandlung und können anschließend an eigene Modelle für die Echtzeitdatenverarbeitung während Hardware-in-the-Loop angefügt werden.





Leistungsstark

Während RT-LAB die Aufteilung der Berechnung komplexer Anlagen oder Regelmodelle auf mehrere Rechnerknoten in der PC-Hardware zulässt, verwendet RT-XSG fest zugeordnete FPGA-Prozessoren für Berechnungen im Submikrosekundenbereich.







Vollständig integriert in XILINX System Generator for DSP™

Während herkömmliche Prozessorarchitekturen die Befehle sequentiell abarbeiten, führen FPGA-Prozessoren die Operationen parallel aus. Dadurch sind sie für die ultraschnelle Simulation lose gekoppelter Modelle besonders gut geeignet. Hier einige Beispiele für bereits mit RT-XSG implementierte Anwendungen:

  • Digitale bzw. analoge Hochgeschwindigkeitsgeneratoren für Signalverläufe (Resolver, Encoder, PWM, Sinus, SPI usw.)
  • Signalverarbeitung, -anzeige und -auswertung
  • Eingebettete Simulation starrer Modelle (mit Hochgeschwindigkeitsdynamik) wie Elektromotoren und Leistungsstromrichter
  • Zeitauswertung








RT-XSG

Mit den Werkzeugen von RT-XSG lässt sich FPGA-Zielcode als Teil eines größeren Echtzeitsimulationsmodells einbinden. Dieses Modell enthält alle Teile der Simulation, der FPGA-HDL-Code wird von RT-XSG automatisch generiert und gesendet. Das ermöglicht die schnelle Generierung von FPGA-HDL-Code auch ohne Kenntnisse dieser Sprache.






Für RT-XSG empfohlene Simulatorplattformen

Der OP4510 ist ein Kompaktsimulator, der alle Stärken von OPAL-RT im Hochleistungs-Rapid Control Prototyping und der Hardware-in-the-Loop-Simulation vereint
WEITERLESEN >

OP4510

Unerreichte FPGA-Leistung und optische Anschlüsse für die Erfüllung auch höchster Anforderungen
WEITERLESEN >

OP5707

See the complete hardware list

Empfohlenes Simulationssystem

Hoch entwickeltes Echtzeitsimulationssystem auf FPGA-Basis
WEITERLESEN >

Nach fast zwei Jahrzehnten Forschung und Entwicklung im Bereich Echtzeitsimulation bietet OPAL-RT auch aufbauend auf praktischen Erfahrungen jetzt mit eFPGASIM den branchenweit leistungsfähigsten, intuitivsten Echtzeitsimulator an. eFPGASIM vereint die Leistung zuverlässiger digitaler Simulatoren mit der bei der Erprobung sowie F&E benötigten sehr geringen Latenz.






Download software

Zugehörige Quellen

Popular Resources

  • Events
  • HYPERSIM-on-Demand

Discover

  • RT-LAB
  • HYPERSIM
  • Integration

CONNECT WITH US

  • Technical Support
  • Contact Sales Team

FOLLOW OPAL-RT

Opal-RTLinkedIn
Opal-RTFacebook
Opal-RTTwitter
Opal-RTYouTube
© 2021 - OPAL-RT TECHNOLOGIES, Inc.         Privacy Policy | Legal Notice
Nach oben scrollen