eHS ist ein generischer, programmierbarer elektrischer Solver auf FPGA-Basis als Kernstück des eFPGASIM Packets. Er verfügt über eine komfortable Benutzerschnittstelle für die Echtzeitdarstellung von Modellen, die in einem beliebigen Simulationswerkzeug erstellt wurden: SimScape Power System Simulink-Werkzeuge, PSIM, PLECS-Blockset oder Multisim.
OPAL-RTs neuer Schaltplaneditor hat nicht nur eine intuitive Benutzerschnittstelle zum Aufbau von Leistungselektroniken, sondern ist auch Teil von eHS. Er enthält einen ausgereiften Grafikeditor und ist in die Echtzeitsimulationsplattformen von OPAL-RT und NI integriert.
Die Integration in eHS macht die FPGA-Bibliothek der Elektromaschinen zur idealen Plattform bei der Entwicklung und Erprobung von Steuerungs- und Leistungselektroniken sowie von elektrischen Antriebssystemen. Die Bibliothek enthält eine Liste der Leistungselektroniken und Motoren, mit denen Sie alle Komponenten des elektrischen Motorantriebs simulieren können. Sie enthält detaillierte mathematische Modelle von unterschiedlichen Elektromotoren wie:
Diese Hardware-in-the-Loop-Demo umfasst eine Wechselrichtersteuerung für Solarstrom mit Netzanbindung sowie einen Echtzeitsimulator OP4510. Die vom GREENLAB der Hefei University of Technology entwickelte Steuerung unterstützt das Low-Voltage Ride-Through (LVRT), während der elektrische Hardwaresolver (eHS) auf dem OP4510 läuft und den gesamten Wechselrichter für Solarstrom mit Netzanbindung auf dem FPGA in Echtzeit mit Zeitschritten von unter 250 Nanosekunden simuliert. Die Schaltung wird vom neuen Schematic Editor von OPAL-RT entwickelt.
eHS hat eine sehr geringe Latenz bei der Umsetzung aus PWM-Eingängen in Analogausgänge, was für die Genauigkeit schneller HIL-Regelsysteme entscheidend ist.
eHS schaltet bis zu 144 gekoppelte Schalter pro eHS-Kern ohne künstliche Verzögerungen in der Echtzeitsimulation und sorgt so für eine maximale Zuverlässigkeit der Simulation.
eHS versorgt PWM-Frequenzein-/-ausgänge mit bis zu 200 kHz und ist damit der branchenweit schnellste Solver für die Leistungselektronik.
eHS versorgt PWM-Frequenzein-/-ausgänge mit bis zu 200 kHz und ist damit der branchenweit schnellste Solver für die Leistungselektronik.
Kompilieren Sie das Modell anschließend in RT-LAB und lassen Sie eHS Ihre Systemgleichung automatisieren und die I/O-Parameter konfigurieren.
Führen Sie Ihre Echtzeitsimulation abschließend interaktiv aus, automatisieren Sie die Prüfsequenzen und beobachten Sie die Zeitschritte der FPGA-basierten Simulation im Submikrosekundenbereich.
Mit der Funktion eHS Test Scenario erlaubt eHS die einfache Ausführung der Prüfsequenzen und Ad-hoc-Änderungen an der Simulation. Ingenieure können sich frei zwischen den Komponentensets wechseln, ohne die Simulation anhalten zu müssen.
OPAL-RT bietet vier verschiedene, auf Ihre speziellen technischen Anforderungen abgestimmte eHS-Serien an. Wählen Sie die genaue Anzahl an Zuständen, Schaltern und I/O-Kanälen entsprechend ihren Systemanforderungen aus unseren eHS-Solveroptionen aus: eHSx16, eHSx32, eHSx64 oder eHSx128. Weitere Angaben zu den einzelnen Serien entnehmen Sie bitte den jeweiligen eHS -Spezifikationen .
eHS ist ein generischer, programmierbarer Solver für elektromagnetische Transiente (EMT) auf FPGA-Basis als Kernstück des eFPGASIM -Pakets. Er verfügt über eine komfortable Benutzerschnittstelle, über die Modelle in Sekundenschnelle zu Echtzeitmodellen werden.
Erstellen Sie eigene Prüfszenarien zur Erzeugung von Fehlern oder zur Simulation anderer Ereignisse und Manöver. Ändern Sie Parameter der simulierten Schaltung spontan, ohne das Modell neu laden oder kompilieren zu müssen.
Sie sind bereits eHS-Anwender? Hier finden Sie einige unserer Ressourcen.
eHS kann über die Plattform von OPAL-RT und NI bezogen werden. Laden Sie die zu Ihren Werkzeugen passende Softwareplattform herunter.
Weiterlesen >
Access the user manual >
Benötigen Sie weitere Informationen zu eHS? Technische Unterlagen, Präsentationen und Demomodelle finden Sie in unserer umfangreichen Ressourcensammlung.
Weiterlesen >
Dieses Videoseminar führt in die Erstellung neuer Projekte anhand von Vorlagen einschließlich eHS-Solver und die Durchführung einer Echtzeitsimulation anhand eines Beispielmodells aus der Vorlage ein.
Weiterlesen >
Sie benötigen Hilfe? Wenden Sie sich gerne an unseren Support oder schauen Sie sich auf der Seite Services um.
Weiterlesen >
The OP4512 is a compact, entry-level simulator that combines all of OPAL-RT’s strengths in high-performance Rapid Control Prototyping and Hardware-in-the-loop simulation.
The OP5707XG offers an unequaled level of FPGA performance and optical connectivity to meet top-level requirements.
The PXI combines PCI electrical-bus features with the modular, Eurocard packaging of CompactPCI and then adds specialized synchronization buses and key software features.
eHS macht eFPGASIM zum perfekten Echtzeitsimulationssystem für alle Arten von Anwendungen im Bereich elektrischer Schaltkreise wie zum Beispiel die Umwandlung erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Windenergie, Batteriemanagement und Mikronetz), industrielle Antriebssysteme, Elektrotransporter und Forschungen zur Leistungselektronik.